ULupus 10 Geschrieben 10. Oktober 2016 Melden Geschrieben 10. Oktober 2016 Angenommen, ein DHCP-Server wird - aus welchen Gründen auch immer - neu gestartet. Behält mein Rechner dann die IP-Adresse, oder wird ihm eine neue zugewiesen? Wenn nicht, könnte es passieren, dass meine IP-Adresse vom DHCP-Server zusätzlich einem anderen Rechner zugewiesen wird, weil er ja nach dem Neustart kaum wissen wird, dass mein Rechner noch die ursprünglich von ihm zugewiesene IP-Adresse benutzt. Wie wird dieser Konflikt gehandhabt?Ulrich
testperson 1.860 Geschrieben 10. Oktober 2016 Melden Geschrieben 10. Oktober 2016 (bearbeitet) Hi, starte deinen DHCP Dienst einfach mal neu und gucke was in der Lease-Tabelle passiert. Im DHCP gibt es auch die Möglichkeit, Konflikterkennungsversuche zu konfigurieren. Gruß Jan bearbeitet 10. Oktober 2016 von testperson
NilsK 3.046 Geschrieben 10. Oktober 2016 Melden Geschrieben 10. Oktober 2016 Moin, DHCP nutzt eine Datenbank, in der die Leases verzeichnet sind. Die übersteht natürlich auch einen Neustart. Gruß, Nils
zahni 587 Geschrieben 10. Oktober 2016 Melden Geschrieben 10. Oktober 2016 (bearbeitet) Die kann man sogar auf einen neuen Server übertragen. Gerade ausprobiert. Solange die Lease gültig ist (steht in der Datenbank), erhält der Client auch immer die gleiche IP, solange er den Scope nicht verlässt. bearbeitet 10. Oktober 2016 von zahni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden