Jump to content

SBS2011 - Roaming Profiles


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe ein Netzwerk bestehend aus einem SBS2011 und Windows 7 Clients übernommen.

 

Roaming Profiles kommen zum Einsatz, diese möchte ich deaktivieren.

 

Über die SBS Konsole klicke ich auf Benutzer und Gruppen, selektiere einen Benutzer und klicke unter Tasks auf "Ordner für Benutzerkonten an den Server umleiten", die Eigenschaften der Ordnerumleitung öffnen sich und es existieren keine Haken bei Desktop, Dokumente und Startmenü.

 

Ich klicke innerhalb der Eigenschaften der Ordnerumleitung auf Benutzerkonten, es sind keine Benutzerkonten mit einem Haken versehen.

 

Eine Ordnerumleitung findet dennoch weiterhin statt, die Desktop-Daten werden mir an einem neuen PC bei Anmeldung eines vorhandenen Useraccounts transferiert.

 

Den folgenden Zustand habe ich über die Gruppenrichtlinienverwaltung am Server vorgefunden,

 

- In der OU MyBusiness, Users, SBSUsers, Policy Small Business Server Folder Redirection Policy (Verknüpfung deaktiviert), innerhalb der Sicherheitsfilterung existiert die Sicherheitsgruppe "Konten für die Windows SBS-Ordnerumleitung", in dieser Sicherheitsgruppe sind keine Benutzerkonten enthalten.

 

Ich habe gestern zu Testzwecken die Policy Small Business Server Folder Redirection Policy über die Gruppenrichtlinienverwaltung aktiviert und einen gpupdate /force am Client durchgeführt, Roaming Profiles werden weiterhin geladen. Auch habe ich die obligatorischen 3 Neustarts bzw. Anmeldungen getätigt.

 

Mir ist bekannt, Veränderungen am SBS tunlichst über die Konsole vorzunehmen, nicht Hinten rum über die Gruppenrichtlinienverwaltung.

 

Ich habe dennoch zu Testzwecken die Policy Small Business Server Folder Redirection Policy über die Verwaltungskonsole aktiviert, heute ist diese wieder deakiviert.

 

Generell macht das Netzwerk einen sehr chaotischen und unaufgeräumten Zustand, in jeglicher Hinsicht, daher bin ich nicht über Fehlfunktionen verwundert, möchte diese aber beseitigt haben.

 

Für Tipps bzw. einen Vergleich eines anderen SBS2011 Netzwerk wäre ich dankbar, ich habe keinen Zugriff auf ein weiteres funktionierendes SBS2011 Netzwerk.

 

Meine erste konkrete Frage lautet, ist die Policy "Small Business Server Folder Redirection Policy" bei euch aktiviert?

 

Danke

 

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

schreibst Du von Roaming Profiles oder Folder Redirection?

Etwas Klarstellung wäre hilfreich. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.

 

Folder Redirection ist eine schöne Sache, nicht nur beim SBS. Das Abschalten würde ich mir überlegen.

Über Roaming Profiles kann man diskutieren.

 

Händisches Rumwerkeln in den GPOs kann beim SBS üble Nebenwirkungen haben. Besser wäre es zunächst mal mit gpresult die vorhandenen Gruppenrichtlinien und deren Anwendung zu prüfen.

Link zu diesem Kommentar

Basisdemokratische Administration oder wie soll man das verstehen? ;)

 

Ein Administrator, fremd oder eigen, ist nicht Eigentümer, er kann nicht machen wie es ihm gefällt, sollte nicht der IT-Diktator (Diktatur der IT) sein. . Es bedarf also Begründung und Abstimmung, Einverständnis(Einvernehmen), Einbeziehung, besonders falls es die Benutzer direkt betrifft. Und Aufpassen beim Aufräumen! :)

Zum Thema Roaming: Bei mir nebean im Hörsaal sitzen 26 Erstsemester; alle Studierenden und auch die Lehrenden haben Roamingprofile. Auch ich habe Roamingprofile in verschiedenen Netzen, in Veranstaltung und in Verwaltung. Das war schon zur Zeit von NT so. Und "erstaunlicherweise" funktioniert das. Und es hat sogar mit Netware 4 funktioniert, als Client W95.

 

Falls Roaming bei jemanden Probleme macht, scheinbar, dann ist nicht Roaming selbst die Ursache. Meine bevorzugte Hauptverdächtige ist DNS. Aber auch administrative Manipulationen können Ursache sein, "Admins" verschaffen sich Zugriff, haben nicht so die Kenntnis von NTFS, Besitz, Sicherheit, Vererbung und Freigabe.

 

Falls aber bestimmt kein Roaming benötigt, dann muss es nicht eingerichtet werden.

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar

Ein Administrator, fremd oder eigen, ist nicht Eigentümer, er kann nicht machen wie es ihm gefällt, sollte nicht der IT-Diktator (Diktatur der IT) sein. . Es bedarf also Begründung und Abstimmung, Einverständnis(Einvernehmen), Einbeziehung, besonders falls es die Benutzer direkt betrifft. Und Aufpassen beim Aufräumen! :)

Oder den "Befehl" des Chefs.

Link zu diesem Kommentar

Nana wir haben doch keine Diktatur. :p

 

Nein, wir gewiss nicht. :)

 

Aber ich hab das erlebt, beobachtet. Und bei den Benutzern kommt das nicht gut an. Ich weiss natürlich, es gibt Benutzer, die möchten ihr altes "Irgendwas" behalten, es geht natürlich nicht, aber man bereite sie auf dias neuere produktivere "Irgendwas" vor. Das sollte dann aber auch wirklich besser sein, muss den Benutzer zufriedenstellen, keinen dicken Hals machen.

Link zu diesem Kommentar

Zur Klarstellung, User1 nutzt einen PC, nutzt einen Laptop, nutzt eine VM.

 

User1 nutzt seine Domänenanmeldeinformationen am PC, nutzt ein lokales Profil am Laptop (Laptop nicht in der Domäne), nutzte in der Vergangenheit Windows XP per RDP Freigabe in die weite Welt hinaus, so habe ich es vorgefunden und so ist es hochgradig miserabel.

 

User1 bekommt von mir eine neue Windows7 VM, Windows XP samt RDP Freigabe wurde eliminiert, das Laptop wurde in die Domäne integriert.

 

Bei der Erstanmeldung an der Windows 7 VM übertragen sich Desktop-Daten, ein nicht funktionierendes Outlook-Profil (daher bin ich der Meinung es handelt sich um Roaming-Profiles), das alles hat in der VM nichts zu suchen, diese dient nur als Sprungbrett zur Nutzung eines internen Tools.

 

Daher meine Frage an euch, die einen SBS2011 unter ihrer Kontrolle haben, ist die og. Policy bei euch aktiv oder ebenfalls deaktiviert? Denn deaktiviert habe ich diese vorgefunden, es sind noch weitere Policys zum Thema Windows Update deaktiviert, dies ist ein anderes Thema aber ich gehe davon aus dass das System massiv verbogen wurde, daher benötige ich als Vergleich die Einstellung eines sauber funktionierenden SBS2011.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...