Jump to content

Wie patcht man Hyper-V Cluster richtig?


Doso
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie patcht ihr eure Hyper-V Cluster Nodes?

 

Wir haben 6 Hyper-V Nodes im Cluster. Lustige Mischung Windows Server (2008, 2008R2, 2012, 2012R2) und Linux (Ubuntu 14.04, 16.04, SLES 11SP3). Bisher haben wir immer 2 Nodes in ein Patchfenster gepackt, also z.B. Node 1+2 am Samstag 23 Uhr, Node 3+4 Sonntag 23 Uhr, Node 5+6 Montag 1 Uhr. Beim patchen per SCCM musste ich nun aber beobachten das es da zu Problemen kan. Node 1 hat versucht VMs zu Node 2 zu schieben der selber gerade neu gestartet ist. Live Migration lief schief und einige Stunden später ist der Node dann trotzdem neu gestartet - und die betroffenen VMs sind scheinbar irgendwie einmal hart neu gestartet. Das ist natürlich nicht besonders schön.

 

Wir haben bisher folgendes probiert:

 

- Cluster Aware Updating. Hat immer Fehler geworfen beim Resume der Nodes und hat VMs dabei nicht "zurückgeschoben"

- WSUS lief okay, aber wir haben WSUS durch SCCM abgelöst

- SCCM Patchfenster - da scheint es zu Probleme zu kommen (s.o.)

 

Wie macht ihr das und wie sind euere Erfahren diesbezüglich?

 

Direkt von Microsoft patchen ist nicht, zu viele Probleme mit der Patchqualität in letzter Zeit. Wir verzögern Patches meist für ~4 Wochen.

Geschrieben

Moin,

 

bei sechs Knoten sollte es problemlos sein, die alle nacheinander zu patchen. Also erst einen patchen und den Reboot abwarten, erst danach den nächsten patchen.

 

Mit CAU habe ich in der Praxis auch sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht. Bei einer 6-Host-Umgebung dürfte sich der Aufwand nicht lohnen, das zu troubleshooten. Vielleicht ein PowerShell-Skript bauen, das jeden Host evakuiert, patcht, nach dem Reboot grundlegend prüft und dann mit dem letzten weitermacht. Man könnte sogar soweit gehen, dass man ganz am Ende die "Normalverteilung" der VMs wiederherstellt.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...