Ja_Nosch 3 Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Hallo zusammen, ich möchte privat einen Server 2012 R2 aufsetzen, auf dem u.a. DNS und AD läuft. Zu einem anderen Standort stellen je zwei FritzBoxen das VPN her. Wenn ich vom anderen Standort aus nun mich beispielsweise mit Windows 10 an der Domäne anmelden wollen würde, würde er ja den DC wegen fehlender DNS-Auflösung nicht finden. Funktioniert es technisch, wenn ich an diesem Client dort die Hosts-Datei editiere? Ich weiß, "richtig" wäre: DHCP-Server am externen Standort so einstellen, dass er die DNS-Adresse des DC an die Clients verteilt. Das kann die FritzBox aber nicht. Danke Euch! Janosch
mba 133 Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Kannst Du die IPs manuell vergeben? ?
Ja_Nosch 3 Geschrieben 10. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2016 klar :), bei den Desktop-PCs schon, aber was mache ich beim Notebook? :-(
mba 133 Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 (bearbeitet) Eine andere Lösung suchen. Hosts.datei wird nicht gehen. Schau Dir mal netsetman an Alternativ fähigere gateways installieren. bearbeitet 10. Juli 2016 von mba
Ja_Nosch 3 Geschrieben 10. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Warum wird hosts nicht gehen?!
mba 133 Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Google mal. Die Frage gibts seit 2000 schon zig mal
Ja_Nosch 3 Geschrieben 10. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Ich habe nichts dazu gefunden, trotz Google! Weshalb sollte das nicht klappen? Die hosts-Datei löst doch den DNS-Namen in eine IP auf?
mba 133 Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Ein Treffer von vielen http://www.mcseboard.de/topic/145514-hosts-datei-dceintrag/
magheinz 111 Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Kann man an der fritzbox DHCP einfach ausschalten und dafür etwas anderes nehmen Alles ausser fritzbix ersetzen ins doch irgendwie wie von hinten durch die Brust ins Auge...
Ja_Nosch 3 Geschrieben 10. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Danke Euch. Was meint ihr zum letzten Beitrag hier: http://serverfault.com/questions/246795/windows-domain-authentication-using-host-files
NorbertFe 2.283 Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 (bearbeitet) Probiers doch aus, wenn du basteln magst ;) Ich denke hier wird kaum jemand sowas irgendwo mal eben ausprobieren wollen/können. Im Allgemeinen gibt's 3 Probleme im AD: 1. DNS 2. DNS 3. DNS Und du fängst gleich mit allen dreien an. ;) Gibt's eigentlich einen Grund, warum du den Remotestandort an dein privates AD klöppeln willst? Was genau versprichst du dir davon? Bye Norbert bearbeitet 10. Juli 2016 von NorbertFe
Ja_Nosch 3 Geschrieben 11. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Ich weiß, wie wichtig DNS für das AD ist. Ich würde einfach gerne die Vorteile der zentralen Benutzerverwaltung, Gruppenrichtlinien etc. nutzen, u.a. da ich diese Instrumente vom Job her kenne und sinnvoll finde. Wie würdet ihr das Problem hier lösen? Denn: wenn ich z.B. einen Raspi DHCP-Server am Remotestandort spielen lasse, dann wird ja auch der komplette DNS-Verkehr an den Hauptstandort geroutet (selbiges hat man, wenn man feste IP-Adressen vergibt und dort als 1. DNS-Server den des Hauptstandortes eingibt). Oder ist dies kein Problem (Geschwindigkeit?). Danke Euch.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Weil der DNS Traffic ja auch so viel Bandbreite verbraucht. ;) wenn du es willst, nimm ne Firewall die DNS request Routing kann. (Keine fritzbox)
Ja_Nosch 3 Geschrieben 11. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Ich muss mich etwas korrigieren *shame on me*. Man kann in der FritzBox beim DHCP einen DNS-Server mitgeben. Würde es "genügen", wenn ich am Remotestandort den DHCP-Server die DNS-Adresse des DC (DNS-Server) mitgeben lasse? Danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden