Chateau 1 Geschrieben 15. Juni 2016 Melden Geschrieben 15. Juni 2016 Hallo Leute, Wir haben eine Umgebung mit 2 DCs diese laufen unter Windows Server 2012 R2. Wir haben die alten Domaincontroller schon abgeschalten, es geht jetzt nur noch um den letzten Schritt das Domainlevel und danach das Forestlevel auf 2012 R2 anzuheben. Unserer Umgebung hat desweiteren einen Exchange Server 2010 im Einsatz. Kann die Anhebung des Domainlevel irgend eine negative Auswirkung auf den Exchange Server oder die GPOs in unserer Umgebung haben? Gibt es ein Fallbackscenario, wenn ja wie würde dieses aussehen? Die Domaincontroller sind beide virtualisiert. Könnte man ein Full Backup davon machen und im Fall eines Problems die 2 DCs einfach wieder restoren? Hat sonst jemand noch ein paar wichtige Tipps, was ich beachten muss. L.g. Chateau
NorbertFe 2.277 Geschrieben 15. Juni 2016 Melden Geschrieben 15. Juni 2016 Nein, das hat weder auf Exchange noch auf die GPOs Auswirkungen. https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff728623(v=exchg.150).aspx Fallbackszenario gibt es: Nennt sich Forest-Recovery. Wenn du das schon immer mal machen wolltest. ;) Bye Norbert
Chateau 1 Geschrieben 15. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2016 Hallo Norbert, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Würde das Fallbackszenario auch mit meiner Serverwiederherstellung funktionieren. Das ich das Domainlevel anhebe, danach funktioniert dann gar nix mehr und ich mach ein Recovery von den beiden virtuellen DCs und ich habe dann wieder meine 2008 R2 Domain und Forestlevel. Und dadurch ist auch kein anderer Server wie Exchange oder SharePoint beleidigt oder funktoniert diese Möglichkeit nicht in der Praxis? L.g Chateau
NilsK 3.045 Geschrieben 15. Juni 2016 Melden Geschrieben 15. Juni 2016 Moin, es sind in deiner Konstellation keine Probleme zu erwarten. In 17 Jahren Active Directory habe ich noch nie gesehen, dass irgendein Recovery wegen des Anhebens des Domänenmodus notwendig gewesen wäre. Gruß, Nils
NorbertFe 2.277 Geschrieben 15. Juni 2016 Melden Geschrieben 15. Juni 2016 Kann ich Nils nur zustimmen. Und ob dein Exchange oder SharePoint davon beleidigt ist, hängt eher davon ab, ob deine recovery Methode korrekt abläuft. ;)
blub 115 Geschrieben 15. Juni 2016 Melden Geschrieben 15. Juni 2016 Die Chancen auf ein Recovery kannst du noch weiter minimieren, wenn du vor dem Anheben sicherstellst, dass die Domäne einwandfrei tickert. Bei unschönen Fehlern im Eventlog bzw. in der Replikation (repadmin -replsum) würde ich das Level nicht anheben. Ansich selbstverständlich, aber kontrollier diese Dinge lieber zweimal!
Doso 77 Geschrieben 16. Juni 2016 Melden Geschrieben 16. Juni 2016 (bearbeitet) Ich hoffe mal euer Exchange Server hat ein aktuelles Patchlevel. Mit 2012R2 DCs braucht es da um supported zu sein. SP 3 RU5: https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff728623(v=exchg.150).aspx bearbeitet 16. Juni 2016 von Doso
NorbertFe 2.277 Geschrieben 16. Juni 2016 Melden Geschrieben 16. Juni 2016 Ist nicht so, als würde das oben schon verlinkt sein. ;)
Chateau 1 Geschrieben 19. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2016 Hallo Leute, es hat alles ohne Probleme funktioniert. Ich danke euch allen für eure Unterstützung. L.g. Chateau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden