PatrickKByte 12 Geschrieben 15. Juni 2016 Melden Geschrieben 15. Juni 2016 Guten Morgen, Ein Kunde wünscht sich ein Portables Medium - Tape kommt für ihn nicht in frage. Zum Projekt: 2x vsphere 5.5 Ca. 8 VMs, nur Windows und appliances Backup: Acronis FOR VMware als appliance. (Ehem. vmprotect) Aktuelles Medium: 2x NAS in unterschiedlichen Gebäuden Täglich zu sichern: <1.5TB ich dachte an RDX. Wer hat Erfahrungen? Einen wunderschönen Junitag! Patrick
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 15. Juni 2016 Melden Geschrieben 15. Juni 2016 Ich habe RDX, aber in meiner Umgebung zu Hause. Habe nur 2 Medien zu 600GB, die sind mir größer zu teuer, bin wieder auf Tape gegangen. In der Firma ist der 3te Level Tape, LTO-6 hat viel Platz und die Medien sind bezahlbar, Performance ist super, LW ist halt teuer. Ich kann mich erinnern, das die Qnap RDX direkt am USB Supporten - kann mich auch täuschen. Warum will der kein Tape? Erfahrung - tja, ist halt eine 2,5" Platte mit 5400 U - Durchsatz auch intern sagen wir mal geht so. ;)
ChrisRa 42 Geschrieben 15. Juni 2016 Melden Geschrieben 15. Juni 2016 (bearbeitet) Wenn er kein Tape will (warum auch immer), schau dir mal die RDX Quickstation von Tandbergdata an. Wir haben auch lange mit RDX gesichert. Habe hier auch mehrere Laufwerke liegen. Das wird mit der Zeit allerdings ziemlich teuer. Gerade, wenn man Sicherungen archivieren will. Wir sind auf LTO-6 umgestiegen. bearbeitet 15. Juni 2016 von ChrisRa
PatrickKByte 12 Geschrieben 15. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2016 Hallo ihr beiden, danke für euer Feedback! Das ist schon ziemlich hilfreich. Und ja, in meiner Company haben wir auch nen Superloader mit 16 Tapes als zweites Backup und vor allem Archiv. Die Server ders Kunden sind etwas in die Jahre gekommen, Budget wie immer eng, und es existiert kein dedizierter Backupserver, in dem ich per SAS mal eben ein Band stecken möchte. daher meine Überlegung in Richtung mobiler Platten. Und seit der ganzen Ransomware wünschen sich einige Kunden ein Offlsite-Backup. Okay, nutzt jemand Alternativen zu RDX UND LTO? Denkt bitte offline, der Kunde hat ne mäßige Anbindung. Habe ich ein wichtiges Backupmedium übersehen? Danke! patrick
monstermania 53 Geschrieben 15. Juni 2016 Melden Geschrieben 15. Juni 2016 Kann mich den Kollegen nur anschließen. RDX ist eine feine Sache, wenn man nur wenige Medien benötigt und das Datenvolumen überschaubar bleibt. Mit steigender Anzahl der Medien wird RDX immer unattraktiver gegenüber Tape (LTO). Auch nicht vergessen bei RDX ist m.W. z.Zt. bei den Medien bei 2TB Schluss. LTO6 schafft 2,5TB pro Band. Außerdem ist Bandsicherung per LTO6 schneller als RDX.
Dunkelmann 96 Geschrieben 15. Juni 2016 Melden Geschrieben 15. Juni 2016 Moin, es gibt noch VLT (virtual tape libraries). Dürfte aber für die Zielgruppe auch nicht ins Budget passen. Ich setze fürs Offsite und Langzeit Backup auch auf LTO. Da gibt es mehr Terabyte je Euro. Wenn die Kunden die Investion scheuen, ist Leasing möglicherweise eine Option.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden