overlord 10 Posted May 13, 2016 Report Share Posted May 13, 2016 Hallo Leute, habe heute mal wieder eine kuriose Geschichte, aber vielleicht hat ja jemand ne Idee (W212R2 Domain mit Ordnerumleitung der "Eigene Dateien"). Ein User (Win7) kann in seinen Eigenen Dateien, wo er Besitzer ist und Vollzugriff hat: ->Dateien und Ordner erstellen und löschen, ABER keine Dateien Öffnen! Heißt konkret, man erstellt eine neue .docx, speichert ab, schließt das Dokument und öffnet es wieder dann kommt der Fehler "Zugriff verweigert! Wenden Sie sich an den Administrator"! Das Problem ist bei allen Dateitypen, also nicht officebezogen. Ich habe die Rechte mehrmals geprüft und auch den umgeleiteten Ordner neu durch die GPO anlegen lassen/ manuell angelegt => gleiches Problem Komischerweise, nimmt man den Ordner aus der Offlinesync und leitet ihn nicht um, DANN kann der User ganz normal damit arbeiten. Es gibt nur eine GPO, die für alle User die Ordnerumleitung festlegt! Problem ist aber nur bei dem einen Anwender! Habt ihr eine Idee, was hier noch greifen könnte? Quote Link to comment
testperson 920 Posted May 13, 2016 Report Share Posted May 13, 2016 Hi, wird der Offline-Sync gebraucht? Bleibt das Verhalten wenn du auf der Freigabe das offline Zwischenspeichern deaktivierst? Gruß Jan Quote Link to comment
Sunny61 615 Posted May 13, 2016 Report Share Posted May 13, 2016 Wenn schon Ordnerumleitung, weshalb dann noch Offlinesynchronisation? Neues Benutzerprofile schon getestet? Auf einer anderen Maschine anmelden, funktioniert es dann? Quote Link to comment
overlord 10 Posted May 13, 2016 Author Report Share Posted May 13, 2016 Ein neues Profil wurde noch nicht getestet. Deaktiviere ich die Offlinesync, ist das Verhalten normal, allerdings meckert er dann ja rum dass der Standartspeicherort für die Bibliothek (Dokumente) nicht unterstützt wird und erst durch die Offlinesync indiziert werden muss. Quote Link to comment
Sunny61 615 Posted May 13, 2016 Report Share Posted May 13, 2016 Ein neues Profil wurde noch nicht getestet. Deaktiviere ich die Offlinesync, ist das Verhalten normal, allerdings meckert er dann ja rum dass der Standartspeicherort für die Bibliothek (Dokumente) nicht unterstützt wird und erst durch die Offlinesync indiziert werden muss. Wir haben auch keine Offlinesynchronisierung und keine Fehlermeldungen. BTW: Standar*d* schreibt mit einem t. ;) Quote Link to comment
daabm 691 Posted May 15, 2016 Report Share Posted May 15, 2016 Ist es nur dieser User, oder ist es dieser User nur auf einem Rechner? (User schon mal an einem anderen Rechner angemeldet und ausprobiert?) Wenn "nur dieser Rechner": Offline-Cache zurücksetzen - Stichwort "FormatDatabase" :) Quote Link to comment
overlord 10 Posted June 3, 2016 Author Report Share Posted June 3, 2016 sry für die späte Rückmeldung, ja es war nur dieser eine User. Das Zurücksetzen des Offline-Caches hat nix gebracht, hatte ich schon ausprobiert. Mittlerweile funktioniert es wieder, nachdem ich den umgeleiteten neuerstellten Ordner händisch mit Rechten versorgt hatte und die Offlinesync ausgeschaltet habe. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.