Dutch_OnE 40 Geschrieben 10. Mai 2016 Melden Geschrieben 10. Mai 2016 Mahlzeit, ich habe eine Netzwerk mit 3 verschiedenen Standorten und jeweils einen DC. Nun muss ich das komplette Netzwerk IP-bezogen umstellen. Von 172.1.1.x auf 172.2.2.x. Meine Idee war es, an meinem einen Standort einen weiteren DC aufzusetzen, der zwei verschiedene Netzwerkkarten mit beiden Adressen hat. Dieser Server sollte dann alls FSMO Rollen übertragen bekommen. Danach wollte ich alle alten DCs einmal demoten, IP ändern und wieder zur Domäne hinzufügen. Dann wie FSMO Rollen wieder in den Urzustand zurück übertragen und den neuen Server wieder entfernen. Anschließend die Dienste wie DHCP, DNS, ... anpassen. Ist der Ablauf so in etwa durchführbar, oder habe ich irgend etwas entscheidendes vergessen? Gruß DO
lefg 276 Geschrieben 10. Mai 2016 Melden Geschrieben 10. Mai 2016 (bearbeitet) Moin, Kopfschütteln, das ist ja von Hinten durch die Brust ins Auge. Ich sehe keinen Grund zu dem Vorgehen. Ich habe DCs, Server, Clients mit mehreren Adressen auf einem Interface. Nur die Drucker können das nicht. Auch hab ich schon Adressen im Betrieb geändert, es ist seichtes Wasser. bearbeitet 10. Mai 2016 von lefg
Sunny61 833 Geschrieben 10. Mai 2016 Melden Geschrieben 10. Mai 2016 DCs demoten ist überflüssig in so einem Fall. Eine IP-Adressenänderung mit anschließendem Neustart der DCs reicht völlig aus. Vergiss nicht *VORHER* ein Subnetz in Active Directory Standorte und Dienste anzulegen. Und natürlich brauchst Du auch ein Gateway das mit beiden Adressen umgehen kann. Oder gibt es das nicht?
Dutch_OnE 40 Geschrieben 10. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2016 Als Gateway sind Router mit IPSEC Verbindungen vorhanden. Hier ist es möglich beide Adressen einzustellen, so dass die Netz Netz Verbindung steht. Bei den Subnetzen habe ich die aktuell 3 Stück. Hier kann ich gerne 3 weitere mit den neuen Adressen hinzufügen. 172.1.1.0 / 26 172.1.1.128 / 26 172.1.1.64 / 27 Welche Weg wäre denn der bessere? Zweite IP überall hinzufügen, oder die alte gleich entfernen?
Sunny61 833 Geschrieben 10. Mai 2016 Melden Geschrieben 10. Mai 2016 (bearbeitet) Alte durch neue IP ersetzen, Neustart. Notfalls im DNS manuell korrigieren. Die Subnetze kannst Du nicht nur hinzufügen, du mußt sie hinzufügen. EDIT: Mach dir eine Liste wo überall die IP-Adressen drin stehen, DHCP, WINS und so weiter und so weiter. Und falls Du unsicher bist, hol dir jemanden dazu. bearbeitet 10. Mai 2016 von Sunny61
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden