Starscream 12 Geschrieben 24. März 2016 Melden Geschrieben 24. März 2016 Hallo, ich habe einen Exchange 2013 CU11 konfiguriert. Mail Versand funktioniert soweit: Nun habe ich einen ERP Server intern im Netzt stehen der Statusmeldungen versenden soll. Laut dem unten angehängten Log unten kann er das nicht. Die Frage ist warum? Kann mir hierzu jemand helfen? Danke. Mar 22 16:13:34 ERP-Server postfix/qmgr[19700]: 654B82A097C: from=<erp@maierbau.de>, size=478, nrcpt=1 (queue active) Mar 22 16:13:39 ERP-Server postfix/smtp[19706]: 654B82A097C: to=<mueller@Musterfirma.de>, relay=192.168.55.153[192.168.55.153]:25, delay=5.1, delays=0.03/0.01/0/5.1, dsn=5.7.1, status=bounced (host 192.168.55.153[192.168.55.153] said: 550 5.7.1 Unable to relay (in reply to RCPT TO command))
monstermania 53 Geschrieben 24. März 2016 Melden Geschrieben 24. März 2016 Wie authentifiziert dich das ERP gegenüber dem Exchange (SMTP). Hast Du einen entsprechenden SMTP Konnektor auf dem Exchange eingerichtet?
Starscream 12 Geschrieben 24. März 2016 Autor Melden Geschrieben 24. März 2016 Hallo, Es gibt einen Sende und einen Empfangsconnector. Ich frage mich gerade nur ob für die "erp@maierbau.de" Adresse auch ein Postfach existieren muss?!
Beste Lösung NorbertFe 2.281 Geschrieben 24. März 2016 Beste Lösung Melden Geschrieben 24. März 2016 Wohin soll der ERP Server denn senden? An interne oder externe Empfänger. Wenn interne, dann ist nur eine als acceptierte Domain bei der Absenderadresse notwendig. wenn du nach extern relayen willst, sollte man das sinnvollerweise mit einem eigenen Connector regeln. dazu gibt's zig Anleitungen im Netz. Alternativ auf Port 587 per Authentifizierung (TLS per Default) senden und ebenfalls eine Adresse verwenden, die der authentifizierte Nutzer verwenden darf (send-as). Man kann natürlich jede Menge konfigurieren, meist ist aber eine der drei obigen Möglichkeiten ausreichend. Bye Norbert Hallo, Es gibt einen Sende und einen Empfangsconnector. Ich frage mich gerade nur ob für die "erp@maierbau.de" Adresse auch ein Postfach existieren muss?! Nein. Nur wenn jemand drauf antwortet, kommt halt nix an.
Starscream 12 Geschrieben 24. März 2016 Autor Melden Geschrieben 24. März 2016 Ja, die Mail soll extern. Ich verstehe gerade nicht warum er nicht den schon vorhandenen Connector nimmt. Die User können doch auch E-Mails an externe Empänger senden!?!
NorbertFe 2.281 Geschrieben 24. März 2016 Melden Geschrieben 24. März 2016 (bearbeitet) Weil du dann ein open relay wärest. :rolleyes: will man ja nicht. ;) Wir können natürlich noch ein bisschen philosophieren warum das so ist, oder du akzeptierst es einfach und wählst eine der von mir erwähnten Methoden. ;) Bye Norbert PS: User senden 1. authentifiziert und zweitens nicht per SMTP (im Allgemeinen), ne? ;) bearbeitet 24. März 2016 von NorbertFe
Starscream 12 Geschrieben 24. März 2016 Autor Melden Geschrieben 24. März 2016 Natürlich! Ich akzeptiere deine Vorschläge doch immer :D Ich bin nun nach dieser Anleitung vorgegangen: http://www.shudnow.net/2013/06/04/how-anonymous-relay-works-in-exchange-2013/ An dem Punkt an dem man die Berechtigungen setzt für Anonyme Benutzer bekomme ich allerdings nur einen Fehler Get-ReceiveConnector “Connector für Anwendungen” | Add-ADPermission -User “NT AUTHORITY\ANONYMOUS LOGON” -ExtendedRights “Ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Recipient” Ergibt: Der Benutzer bzw. die Gruppe "NT AUTHORITY\ANONYMOUS LOGON" wurde nicht gefunden.
Dukel 468 Geschrieben 24. März 2016 Melden Geschrieben 24. März 2016 Deutsche Installation? Diese kennt keinen Anonymous Logon.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 24. März 2016 Melden Geschrieben 24. März 2016 Dann wird die Gruppe bei dir wohl "deutsch" geschrieben sein. ;) Get-ReceiveConnector “Connector für Anwendungen” | Add-ADPermission -User "ANONYMOUS-Anmeldung" -ExtendedRights "Ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Recipient"Bye Norbert
Starscream 12 Geschrieben 24. März 2016 Autor Melden Geschrieben 24. März 2016 So. Nun hat es geklappt: Vielen Dank für die Hilfe Jungs! Der Befehl für deutsch lautet: Get-ReceiveConnector “Name des Connectors” | Add-ADPermission -User “NT-AUTORITÄT\ANONYMOUS-ANMELDUNG” -ExtendedRights “Ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Recipient”
Starscream 12 Geschrieben 24. März 2016 Autor Melden Geschrieben 24. März 2016 Ja, aber man muss das "NT AUTHORITY" auch durch "NT-AUTORITÄT" ersetzen.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 24. März 2016 Melden Geschrieben 24. März 2016 Liest du mal meine Antwort? dann wirst du feststellen, dass man das auch einfach weglassen kann. ;)
Starscream 12 Geschrieben 24. März 2016 Autor Melden Geschrieben 24. März 2016 Ok, ich dachte da kam eine Fehlermeldung :suspect: Ich werde es nochmal testen an einem anderen System und Bescheid geben.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 24. März 2016 Melden Geschrieben 24. März 2016 Tja bei mir kommt da keine Fehlermeldung. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden