atze22 0 Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Nach der Installation des Servicepacks 1 funktioniert plötzlich der Empfang von E-Mails nicht mehr, sowohl intern als auch extern. An den Einstellungen wurde nichts verändert. Wenn wir eine Mail versenden (nach außerhalb) dann erhält man diese auch. DNS Reverse wurde nicht verändert. Port 25 ist in der Windows Firewall geöffnet und im Router weitergeleitet auf den Exchange. Wie gesagt, auch innerhalb der Domain ist kein Empfang möglich. Es wird jedoch kein Sendefehler gemeldet.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Moin, zunächst wieso SP1? Das entspricht CU4 und damit bist du lange nicht mehr im Support, aktuell ist das CU11, das CU12 ist in den Startlöchern. Laufen denn allen relevanten Dienste? ;)
atze22 0 Geschrieben 1. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Das SP hat sich mit den Windows Updates installiert. Der Server wurde einige Zeit nicht geupdated. Es fehlten knapp 100 Updates.Es ist ein Server 2012. Übrigens kann ich doch nicht nach außerhalb senden. Steht zwar unter gesendet Objekte, aber es kommt nichts an. Dienste laufen alle.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Boote den noch mal. ;)
atze22 0 Geschrieben 1. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Habe mittlerweile herausgefunden, dass es einen Exchange Fehler 106 gibt mit folgender Anzeige: Fehler beim Aktualisieren eines Leistungsindikators. Der Indikatorname lautet 'Number of items in Malware Fingerprint cache', der Kategoriename ist 'MSExchange Anti-Malware Datacenter Perfcounters'. Optionaler Code: 3. Ausnahme: The exception thrown is : System.InvalidOperationException: Der angeforderte Leistungsindikator muss als ReadOnly initialisiert werden, da er nicht benutzerdefiniert ist....... Habe dann den Fehler gegoogelt und wurde sogleich bei Microsoft fündig. Es hängt mit einem kumulativen Update zusammen. Dazu gibt es ein Script, welches ich ausgeführt habe. Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat ja noch jemand einen guten Ratschlag??
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Hast du den nach dem Script neu gebootet, oder wenigstens alle Exchange-Dienste neu gestartet? Stehen die Dienst noch auf Startart Automatisch? Mal für mich - wie kann ein Server so lange ohne Updates betrieben werden, wenn das SP1 über die Updates gekommen ist, dann wurde mindestens seit Feb./März 2012 nichts mehr gemacht. Und Empfehlung seitens MS ist, immer max. 2 CU überspringen. War der vorher RTM? ;)
atze22 0 Geschrieben 1. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Na was soll ich sagen. Ganz einfach Nachlässigkeit. Der Server lief problemlos. Kunde hat sich nie gemeldet. Bei unserem letzten Auftrag haben wir dann darauf Aufmerksam gemacht und sämtliche Server geupdated. Kunde wollte aus Sparsamkeit keine regelmäßigen Überprüfungen. Nein, ich habe noch nicht neu gestartet. Werde es gleich mal machen. Mal sehen ...
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Und wenn der dann läuft, CU7, CU9, CU11 - klappt, ist getestet. ;)
atze22 0 Geschrieben 1. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Fehler nicht behoben. Werde morgen dann mal weiter machen. Danke zunächst.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Exchange cu4 kommt nicht per Windows Updates. Da kommt maximal ein Security Update. (Nur so als Ergänzung)
atze22 0 Geschrieben 2. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2016 Wir deinstallieren gerade das Update (Security Update für Exchange 2013 SP1), welches via Windows Update installiert wurde. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, dann spielen wir das zuvor gezogene Image wieder ein. Danach werden wir den Exchange nach und nach auf den neuesten Stand bringen. Danke.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 2. Februar 2016 Melden Geschrieben 2. Februar 2016 Image und Exchange ist meist keine gute Idee. Aber bei euch klingt irgendwie alles so.;)
datmox 26 Geschrieben 2. Februar 2016 Melden Geschrieben 2. Februar 2016 Ohje hoffentlich liest er das noch
atze22 0 Geschrieben 2. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2016 Hat nicht geklappt. " Aber bei euch klingt irgendwie alles so" -- lässt sich bestimmt vermuten, aber du weist auch nicht was dort vorher gelaufen ist und welchen Einfluss wir tatsächlich auf die Gegebenheiten haben. Egal!! Nun wird es neu gemacht!
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 2. Februar 2016 Melden Geschrieben 2. Februar 2016 Kurzanleitung: Datenbanken in Sicherheit bringen. Jetzt eine neue Maschine mit gleichem Namen und IP hochziehen, (Computerkonto im AD zurücksetzen..), Dann mit dem auf der Maschine gewesenem CU (war glaube ich CU4) einen Setup /M:Recoverserver durchziehen und danach die Datenbanken rüberkopieren und einhängen Dauert etwa 1,5h, dann sofort ein Vollbackup ziehen. Nun die CU nachziehen, bis du auf CU11 bist, dabei dürfen wie bereits geschrieben 2 übersprungen werden. ;).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden