DocHoliday60 0 Geschrieben 21. Januar 2016 Melden Geschrieben 21. Januar 2016 Auf einem Rechner, auf dem eine deutsche Version von Windows 10 installiert ist, möchte ich von DVD eine Windows Server 2012 R2 Foundation Version (die ist leider in englischer Sprache) installieren (Rechner und Windows-Server-Version von LENOVO). Die Installation von Windows Server 2012 R2 bricht nach der Produkt-Key-Eingabe aber ab mit dem Hinweis, dass die Installation aufgrund der verschiedenen Sprachen nicht möglich ist. Es wird ein MS-Link angegeben, der aber zu einer Windows 7 Seite führt. Meine Fragen: - gibt es bei der Installation von Windows Server 2012 R2 auf Windows 10 irgendetwas zu beachten? - wie kann ich den Konflikt mit den verschiedenen Sprachen lösen? Gibt es irgendwo die Möglichkeit, eine deutsche ISO-Datei mit Windows Server R2 Foundation (nur dafür habe ich den Produkt-Key) runterzuladen? - und falls ich die englische Version von Windows Server 2012 irgendwie installiert bekomme (notfalls lösche ich Windows 10 zuerst), kann ich die deutsche Sprache einstellen? Vielen Dank für Euere Hilfe. Wolfgang Jaspers
NilsK 3.046 Geschrieben 21. Januar 2016 Melden Geschrieben 21. Januar 2016 Moin, du kannst ein Server-Betriebssystem nicht "auf" Windows 10 installieren. Du kannst es nur statt des ursprünglichen Betriebssystems installieren, d.h. Windows 10 würde dabei ersetzt. Allenfalls wäre eine "Dual Boot"-Installation möglich, bei der beide Systeme parallel auf der Platte installiert sind, du wählst dann beim Starten des Computers aus, welches System laufen soll. Bei einer solchen Neuinstallation spielt die Sprache keine Rolle. Gruß, Nils
TheLeader 61 Geschrieben 22. Januar 2016 Melden Geschrieben 22. Januar 2016 (bearbeitet) Wie NilsK schon sagte, entweder oderWenn du das Win 10 noch zum arbeiten benötigst dann Festplatte partitionieren und Dual Boot. Wobei ich eher eine komplett neue frische Installation bevorzugen würde. Wenn du jedoch nur bissel testen willst, VM WARE? bearbeitet 22. Januar 2016 von TheLeader
P-a-x-i 12 Geschrieben 22. Januar 2016 Melden Geschrieben 22. Januar 2016 Servus, ich würde auch den Weg über die Virtualisierung gehen, beispielsweise mit VirtualBox. In diesem Sinne
testperson 1.860 Geschrieben 22. Januar 2016 Melden Geschrieben 22. Januar 2016 Hi, der Foundation Server kann (darf?) allerdings nicht virtualisiert werden: https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj679892.aspx Gruß Jan
DocHoliday60 0 Geschrieben 22. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2016 Erst einmal vielen Dank. Ich wede eine zweite Partition einrichten! Wolfgang
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden