Jump to content

Office 2013 Lizenzfrage


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

folgendes Beispiel:

 

Ich habe in der Firma einen Computer stehen mit einer Office 2013 Standard Lizenz Open Vertrag ohne SA. Von zu Hause aus greife ich dann mit einem Notebook auf diesen Computer zu. Da ich keine SA habe, habe ich somit ja auch kein Zweitnutzungsrecht. Kann ich das Notebook dann mit einer OEM Lizenz ausstatten um lizenztechnisch sauber damit zu arbeiten? Ich nutze Office innerhalb der RDP Sitzung auf dem Notebook. Auf dem Computer wo ich Remote drauf zugreife läuft Windows 10 Pro.

 

Vielen Dank für Eure Tipps.

bearbeitet von LangerSN
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

das sogenannte "Zweitkopierecht" basiert nicht auf einer aktiven SA !
 

Laut Produktbestimmungen, JAN-2016, Seite-10 :

Lizenzmodellbestimmungen > Desktop-Anwendungen > Gerätelizenz

 

1. Der Kunde ist bei jeder erworbenen Lizenz berechtigt, eine beliebige Anzahl von Kopien der
    Software auf einem Lizenzierten Gerät und auf jedem Server zu installieren,
    der zur Nutzung durch den Kunden vorgesehen ist.

2. Wenn der Kunde die Software nicht als Konzernprodukt oder auf unternehmensweiter Basis
    lizenziert,
ist er außerdem berechtigt, die Software auf
    einem einzelnen tragbaren Gerät zur Nutzung durch den Hauptnutzer
    des Lizenzierten Geräts zu installieren.

3. Eine beliebige Anzahl von Nutzern darf die auf einem Lizenzierten Gerät
    ausgeführte Software nutzen, allerdings kann jeweils nur ein Nutzer auf die Software
    zugreifen und diese nutzen.

4. Die Remoteverwendung der Software, die auf einem Lizenzierten Gerät ausgeführt wird,
    ist dem Hauptnutzer von jedem Gerät aus gestattet sowie für jeden anderen Nutzer von
    einem anderen Lizenzierten Gerät.

5. Die Remotenutzung der Software, die auf einem zur Nutzung durch den Kunden
    vorgesehenen Server ausgeführt wird, ist jedem Nutzer von einem Lizenzierten Gerät erlaubt.

 

Demnach darf man das Notebook damit betanken und, da es ja dann sauber "lizenziert ist"
auch auf die Installation auf dem Server zugreifen. (relevante CALs bitte berücksichtigen und beschaffen!)

 

VG, Franz

bearbeitet von lizenzdoc
Geschrieben (bearbeitet)

Hat er nicht, lies das doch mal genauer .... wink.gif ich formuliere es mal um:

 

Office Standard (funktionsidentisch) gibt es nicht als OEM zu kaufen ....

 

Grüsse

 

Gulp

bearbeitet von Gulp
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...