autowolf 14 Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Hi, habe div. Exchange 2010 SP3 Server am laufen. OWA / Outlook 2010 / 2013 laufen ohne Probleme. Sowohl in als auch extern. Autodiscover ist sauber. Jetzt habe ich mal Outlook 2016 getestet. Hier bekomme ich immer den Fehler: An Exchange ActiveSync-E-Mail-Server anmelden (EAS): Der Server wurde nicht gefunden Google finde ich nicht wirklich was. Im Board auch nicht :-(
NorbertFe 2.283 Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 (bearbeitet) Muß man sich mit EAS am Exchange anmelden (war das nicht ne Option)? Hab leider deine Konfiguration nirgends am laufen, sondern fast überall schon Exchange 2013 und da gabs keine Probleme. Ist OUtlook Anywhere bei dir korrekt konfiguriert? bearbeitet 20. November 2015 von NorbertFe
autowolf 14 Geschrieben 20. November 2015 Autor Melden Geschrieben 20. November 2015 Im Outlook kann nicht nichts mehr einstellen. (Was für ein ****). Outlook Anywhere ist laut https://testconnectivity.microsoft.com/ alles auf Grün und mit Outlook 2013 / 2010 habe ich keine Probleme.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Passiert das intern oder extern?
autowolf 14 Geschrieben 20. November 2015 Autor Melden Geschrieben 20. November 2015 Extern. Intern habe ich es noch nicht getestet, da ich davon ausgehe das es geht. Werde mal kurz ne VM hochziehen.
testperson 1.860 Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Also bei uns läuft selbe Konfiguration (Exchange 2010 SP3 RU11 mit Outlook 2016) intern als auch extern ohne Probleme.
autowolf 14 Geschrieben 20. November 2015 Autor Melden Geschrieben 20. November 2015 Ok als intern kein Problem. Ist ein gekauftes Zertifikat pflicht ? oder geht es weiterhin mit einem selbst erstellten. (ich weiß ein gekauftes ist besser)
testperson 1.860 Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Hi, hat eine CA das Zertifikat ausgestellt oder ist es das self signed des Exchange? Bei zweiterem würde ich definitiv auf ein kommerzielles zurückgreifen. Gruß Jan
NorbertFe 2.283 Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Ich versteh diese "Diskussion" immer nicht. Das sind ~30€ pro Jahr für etwas, was funktioniert oder -30€ pro Jahr für etwas, was irgendwie funktionieren kann. ;)
autowolf 14 Geschrieben 20. November 2015 Autor Melden Geschrieben 20. November 2015 Tja... an mir liegt es meist nicht. Ich sag nur: Gespart werden muss, koste es was es wolle. Aber noch mal zum Thema: Direkt einstellen muss man nichts damit Outlook 2016 an einem Exchange 2010 SP3 läuft, wenn Outlook 2010 / 2013 gehen ?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 ICh sag nur: Das GEpopel und Gesuche hier im Forum kostet alleine schon jetzt mehr als das Zertifikat. Aber macht mal :) Ja das "müßte" einfach gehen. ;) Bye Norbert
testperson 1.860 Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Bei uns hat das alles ohne irgendeine manuelle Konfiugrationsanpassung am Outlook auf anhieb funktioniert (Mit einem kommerziellen Zertifikat). Nutzt du denn jetzt ein Zertifikat (d)einer CA oder das vom Exchange selbst signierte?
autowolf 14 Geschrieben 20. November 2015 Autor Melden Geschrieben 20. November 2015 selbst signiert Eines von einer CA habe ich noch nie bekommen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 http://www.mcseboard.de/topic/205451-exchange-2010-outlook-2016/?do=findComment&comment=1285988
Doso 77 Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 (bearbeitet) Wir haben Exchange 2010 SP3 Rollup 11 mit richtigem Zertifikat und ich teste Outlook 2016 seit Release. Keinerlei Probleme, hat direkt funktioniert. Evtl. liegt hier das Problem am Zertifikat oder am fehlerhaften Autodiscover oder am RPC over HTTP, irgendwo muss da bei euch der Wurm drinn sein. bearbeitet 20. November 2015 von Doso
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden