OliverHu 19 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Moin! Ich schaue mich gerade nach V2V-Convertern um (Hyper-V zu VMware). Die Auswahl ist gering: zum einen kommt VMware mit dem Standalone Converter daher, zum anderen gibt es einen V2V Converter von Starwind. Da ich die Maschinen gern im offline Zustand migrieren möchte, ist nur der V2V Converter von Starwind hilfreich (ja, der VMware Converter kann sich zu einem Hyper-V Host verbinden und offline migrieren, jedoch nur 2008R2 Hosts...). Habt ihr Erfahrungen mit anderen Convertern?
monstermania 53 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Moin, eine funktionale Möglichkeit ist die Konvertierung per Backupspftware zu machen (z.B. Veeam). Gruß Dirk
OliverHu 19 Geschrieben 22. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Moin, danke für den Tipp, Veem setze ich nur leider nicht ein.
testperson 1.860 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Hi, generell würde ich auch hier dazu tendieren, die Anwendungen sauber zu migrieren anstatt zu konvertieren. Bietet denn die eingesetzte Backup Lösung die Möglichkeit eines Restore in die VMware Umgebung? Oder bietet die zukünftige Backup Lösung für VMware die Möglichkeit einen Hyper-V Host zu sichern und dann in VMware zu restoren? Gruß Jan
monstermania 53 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Gibt von Veeam die Free-Variante sowohl für VMWare als auch Hyper-V. :) Zum Backup/Restore einiger VM reicht das allemal!
OliverHu 19 Geschrieben 22. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Hi, generell würde ich auch hier dazu tendieren, die Anwendungen sauber zu migrieren anstatt zu konvertieren. Bietet denn die eingesetzte Backup Lösung die Möglichkeit eines Restore in die VMware Umgebung? Oder bietet die zukünftige Backup Lösung für VMware die Möglichkeit einen Hyper-V Host zu sichern und dann in VMware zu restoren? Gruß Jan Für die Core Services wird das auch so gemacht. Nur für einzelne Produktions-VMs steht da der Aufwand nicht in Relation. Ein einfaches Disk-Cloning auf Blocklevel Ebene reicht da allemal aus. Veeam werde ich mal testen, obwohl ich keine Info zum konvertieren gefunden habe.
zahni 587 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Die Online-Konvertierung mit dem VMWare-Converter klappt eigentlich sehr gut (wenn man es braucht). Darf man natürlich nicht mit DCs machen. Das ist wohl auch der Grund, warum VmWare die Offline-Version irgendwann entsorgt hatte.
OliverHu 19 Geschrieben 22. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Wobei eine Offline Konvertierung eines DCs ja eigentlich keine Probleme machen sollte?
zahni 587 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Mag sein. Dass muss man sich aber nicht antun. Zumal so eine VM hinterher immer bereinigt werden muss. Du solltest unbedingt die meisten VMs neu installieren. Das erspart Dir später eine Menge Ärger. VmWare hat, je nach Lizenz, div Methoden um das Deployment zu automatisieren. "Deploy Virtual Machine from Template" ist cool ;)
OliverHu 19 Geschrieben 22. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Naja, wenn man nicht gerade alle VMs mit einmal umzieht, und weiß, was man nach dem Umzug machen muss, hält es sich in Grenzen. Beispiel: Habe heute unsere RDS-Hosts umgezogen, welche natürlich eine neue NIC bekommen haben. Dann muss man natürlich auch NLB neu konfigurieren :rolleyes:.
monstermania 53 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Veeam werde ich mal testen, obwohl ich keine Info zum konvertieren gefunden habe. Sorry, habe da irgendwas durcheinander gebracht! Konvertierung zwischen Hyper-V/vSphere geht mit Veeam nicht!
OliverHu 19 Geschrieben 22. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Sorry, habe da irgendwas durcheinander gebracht! Konvertierung zwischen Hyper-V/vSphere geht mit Veeam nicht! Dann war ich doch nicht so falsch. Aber dann erspare ich mir das Testen ;)
zahni 587 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 (bearbeitet) BTW: Es könnte sogar sein, dass der VMWare-Converter die Hyper-V VHDs direkt offline lesen kann. Habe ich aber nicht probiert. Jedenfalls würde ich aber vorher alle Snapshots löschen. bearbeitet 22. Oktober 2015 von zahni
OliverHu 19 Geschrieben 22. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 BTW: Es könnte sogar sein, dass der VMWare-Converter die Hyper-V VHDs direkt offline lesen kann. Habe ich aber nicht probiert. Jedenfalls würde ich aber vorher alle Snapshots löschen. Ja kann er (habe ich im Eingangspost geschrieben), allerdings nur mit 2008R2 Hostsystemen, nicht mit 2012(R2).
zahni 587 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Stimmt, die Funktion wird VmWare ganz abschaffen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden