Jump to content

Hyper-V serielles Modem


felkr
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich habe die Situation das ich auf einem Hyper-V Gast (Windows Server 2012R2) ein Modem mit seriellem Anschlus zum laufen bringen muss. Über dieses Modem werden Tankstellendaten abgerufen.

 

Wenn ich es nun richtig weiss dann ist ein umleiten des seriellen Ports von der Hardware direkt in den Gast nicht möglich, oder doch irgendwie? Denn das wäre das einfachste.

 

Wie sieht es mit USB weiterleitung aus? Hilft mir da ein USB to seriell Adapter oder ein USB Modem?

 

Ich habe hier einen Silex SX500 IP to seriell aber damit will es leider auch nicht funktionieren. Der Com Port ist im Windows erkannt aber über das Modem rauswählen geht trotzdem nicht,

 

Was ist denn der einfachste und sicherste Weg das mit Hyper-V zu lösen? VmWare kann soweit ich weiss serielle Schnittstellen umleiten.

 

 

Geschrieben

Hallo,

 

habe das bei uns genau so am laufen, du kannst entweder die seriell zu LAN Adapter von W und T verwenden oder eine Nummer besser die von Perle.

 

Comserver W&T:

http://www.wut.de/e-58www-10-inde-000.php

 

Perle IO-LAN:

https://www.perlesystems.de/products/iolan-ds-terminal-server.shtml

 

Wobei die Perle etwas teurer sind, da Intel Lan verbaut wurde.

 

Treiber arbeiten beide prima, place & forget

 

;)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

wir verwenden seit einigen Jahren die Geräteserver von Moxa.

http://de.moxa.com/product/nport_5110.htm

 

Funktionieren völlig problemlos und sind um einiges günstiger als die Teile W&T. Haben damit u.a. Faxmodems (RS232) als auch Zeiterfassungsterminals (RS422/485) ins LAN bzw. an virtuelle Server angebunden.

Gibt es auch mit mehren Ports um z.B. mehrere Barcode-Scannersysteme in Fertigungsstraßen mit einem LAN-Anschluss anzubinden. 

 

Gruß

Dirk

Geschrieben

Wir haben auch einen W&T Com-Server mit einem Seriellen Analog-Modem dran. Es funktioniert, aber das Modem hängt sich alle paar Monate mal auf, und ab und an bricht mal die Kommunikation wegen Timeout ab. Liegt aber wohl daran, dass die übertragenen Daten (Abruf von Datenloggern eines Leitsystems) ab und an auch mal recht umfangreich sind, und die Erfahrung hat gezeigt dass bei wachsendem Datenvolumen (=längere Kommunikation) die Gefahr des Abbruchs wächst....

 

In solchen Fällen hilft nur testen. Wenn du ein Analog-Modem anschließen willst, solltest du bedenken dass die Telekom in den nächsten Jahren die Analog-Anschlüsse kündigt...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...