matze-it 10 Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 Hallo zusammen, ich habe hier ein schönes Phänomen: Umgebung: Exchange 2007 SP3 UR17 mit Outlook 2010 Es gibt ein paar Clients, die mehrere Postfächer eingebunden haben (Vollzugriff). Kaum sind die Postfächer eingebunden synchronisiert Outlook nicht mehr alleine. Nach einem Klick auf Senden/Empfangen kommen etliche Mails in den Posteingang. Ansonste steht unten in der Leiste: Dieser Ordner wurde zuletzt um hh:mm aktualisiert. Hat jemand ne Idee ? Patchstand ist überall aktuell. Liegt's vielleicht daran ? Konnte das jemand schon beobachten ? Vor einiger Zeit ging das noch Problemlos.
datmox 26 Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 Hatte das Problem auch schon mit meinem 2010er Exchange. Es lag im Endeffekt daran, dass das freigegebene Postfach zu viele Unterordner hatte.
matze-it 10 Geschrieben 24. August 2015 Autor Melden Geschrieben 24. August 2015 Hallo, danke für den Hinweis, das könnte in der Tat sein. Hast du noch ein Zahl im Kopf ?
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 (bearbeitet) Outlook 2010 kann mit einer bestimmten Zahl an weiteren Konten umgehen, allerdings sollten das echte eigene Konten sein. Sind die als weitere Konten zu dem eigenen eingerichtet, landet alles in der selben OST und damit kommt der Client nicht klar. Sollten mehrere Leuten mit den weiteren Konten arbeiten, empfiehlt es sich, den Cache für diese Konten abzuschalten (geht nur bei in-House..) Im allgemeinen sind "normale" HDD in den Clients mit großen Postfächern schnell überfordert, wir bauen dann immer eine SSD ein. ;) PS: eine Zahl gibt es dafür nicht, es war mal begrenzt auf 9, jetzt nur durch die Vernunft.... bearbeitet 24. August 2015 von Nobbyaushb
substyle 20 Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 jetzt nur durch die Vernunft.... :nene: - Und so ging die Welt zugrunde .. Sorry TOTAL OT - musst jetzt aber sein.
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 Eine Umstellung auf 2013 kann hier auch helfen, weil wir da die Anforderungen an das Storagesubsystem am Client für größere Postfächer optimiert haben.
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 @Daniel - ja, stimmt. Trotzdem geht der Client in die Knie, wenn der User 5-6 50GB Postfächer angebunden hat und beratungsresistent die OST-Einstellungen von OL 2013 verweigert :) ;)
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 Du hast das richtige Stichwort genannt: 'Beratungsresistenz'
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden