Jump to content

SQL Server Frage


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben einen SBS2011 Standard im Einsatz. Da nur 3 Mitarbeiter am Netzwerk hänge, der Server sehr groß dimensioniert ist, die Frage: Es muss eine SQL Server basierende Datenbankanwendung installiert werden. Nichts großes, ein paar Kundentabellen..Freigabe für SQL2008R2 Express ist vorhannden. Empfohlen wird ein SQL2012.

 

Reicht der auf dem SBS2011 vorhandene SQL Server (2008R2 Express?) aus, um die Anwendung mit zu versorgen? Sollen wir lieber einen SQL Server parallel dazu installieren (Also auf dem SBS2011, falls überhaupt möglich)? Oder aber sollten wir einen 2008R2 Server mit eigenem SQL dafür anschaffen (was aufgrund der Kostenthematik nicht unbedingt gewünscht ist!).

 

 

Konstruktive Ideen sind willkommen:o)

 

 

 

gruß

 

Björn

Geschrieben

Moin,

na wenn die Herstellerfreigabe für SQL Express da ist, würde ich das zumindest mal ausprobieren bevor ich einen SQL Standard beschaffe.

Wenn es von der Performance her nicht reichen sollte kannst Du immer noch einen SQL Standard kaufen!

 

Wir nutzen hier einen SQL2012R2 Express für diverse kleinere Anwendungen. Hängen ca. 50 User mit unterschiedlichen db's drauf. Von der Performance her hat sich bisher kein User beschwert, dass es schlechter wäre als zuvor mit dem SQL2005 Standard.

Kommt natürlich immer auf die Art der Anwendungen und die Größe der Datenbanken an.

Leider bestehen mansche Softwarehersteller aus Supportgründen auf SQL Standard oder größer.

 

Gruß

Dirk

Geschrieben

kann ich dann den 2008r2Express welcher im SBS2011 mit dabei ist verwenden? Oder ist der nicht Standard 2008r2Express?

Ist natürlich der Standard SQL-Express. Dieser wird jedoch für die MS SBS-Spezifischen Datenbanken (SharePoint, WSUS, usw.) genutzt.

Von daher würde ich eine eigene SQL Express Instanz installieren.

Und bitte daran denken, dass der SQL Express keinen Wartungsplaner für Datenbanksicherung bietet. Also entweder per TSQL und Aufgabenplanung scripten oder aber ein Tool wie SQLBackupAndFTP nutzen.

Geschrieben

Ist natürlich der Standard SQL-Express. Dieser wird jedoch für die MS SBS-Spezifischen Datenbanken (SharePoint, WSUS, usw.) genutzt.

Das ist die Windows Internal Database, AFAIK. Die hat noch ein paar Einschränkungen mehr, als ein SQL Express.

Geschrieben

Ich würde dringend von abraten: Habe selber schonmal (erfreulicherweise als Zuschauer :-)) erlebt, dass ein Dienstleister aus bekanntem CAD-Softwarehaus mit den Worten "ach, da ist ja schon ein SQL drauf, fein. Den nehmen wir" einen - SBS 2008 beerdigt hat; auch in Foren liest man gelegentlich, dass MS SQL-Anwendungen auf dem SBS stören.

 

Es gibt für den SBS 2011 ja nicht umsonst das Premium Addon, das eben genau einen weiteren Win2008 R2 sowie einen SQL 2008 enthält.

 

In jedem Fall vorher ein Image ziehen, und danach intensivst testen, bevor das Ding so produktiv geht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...