Jump to content

Exchange mit Subdomäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Definiere die Anforderungen. Evtl. kann man das mit einer AD-Site lösen.

Von mir aus auch mit einem RODC, obwohl der nach meiner Erfahrung nur selten sinnvol in ein Szenario passt.

RODC dann mit Kennwortreplikationrichtlinien, dann können die sih auch beim Ausfall der Verbindung anmleden.

Geschrieben

Es gibt einen externen, der ab und zu was macht. Jedoch steht dort zur Zeit nichts was einem Server ähnlich sieht.

 

Es wäre schön dort einen DC zu haben wegen DHCP und DNS, dann vielleicht ein AD um Kennwörter zurückzusetzen (wie schon richtig erwähnt wurde), Gruppenrichtlinien wären nicht verkehrt vor Ort zu halten.

Sonst fällt mir jetzt im Moment nix mehr ein

Geschrieben (bearbeitet)

Stelle in die NL einfach einen Server, der auch DC ist, von mir aus auch RODC.

 

Dann hast du noch eine Büchse für die User-Homedirs und kannst diesen ggf. wenn dort Nacht ist mit DFS oder Sync bei euch in Sicherheit bringen.

 

Schlanke Lösung, die angenehme Nebeneffekte hat - z.B. Druckserver usw.

 

Nur so als Idee, der Rest liegt bei dir.

 

Ich würde da übrigens Hardware hinstellen, die auch vor Ort gewartet / repariert werden kann, also HP, IBM, Dell oder so

 

;)

 

PS: USV und Überspannungs-Schutz auf keinen Fall vergessen!!!

bearbeitet von Nobbyaushb
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...