nimo 11 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Hallo, Ich habe bei einem Windows 7 PC das Problem, dass dieser nach einiger Zeit die Verbindung zu den Netzlaufwerken auf dem Server „verliert“. So wird es mir jedenfalls im Explorer angezeigt. Greife ich dann tatsächlich auf die Netzlaufwerke zu, erhalte ich auch Zugriff. Nach einem Neustart ist es erst mal wieder OK. Hat jemand eine Idee?
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Das ist normal, per Default wird die Session nach 15min Leerlauf getrennt. (wenn es ein Windows Server ab 2008 ist, für Desktops gelten andere Werte) Kann man ändern, ist aber eigentlich nur fürs Auge und kann ggf. zu Problemen führen, wenn viele User auf den Server zugreifen. ;)
nimo 11 Geschrieben 22. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Danke für den Beitrag. Das ist doch nicht normal….!? Der hängt an einem SBS 2008.
zahni 587 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Welches konkretes Problem gibt es denn außer das rote X?
Rockeldm 0 Geschrieben 23. Juni 2015 Melden Geschrieben 23. Juni 2015 Dies kannst du entweder über die Registry bearbeiten oder über die EIngabeaufforderung: net config server /autodiconnect:60 zB für 60 min Wie Norbert aber bereits sagte ist das eher etwas für das Auge. Mit freundlichen Grüßen Dimi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden