Jump to content

Hyper-V Failover Cluster Fragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da es sich bei dem Ganzen, um nur intern verwendete Programme handelt, wäre eine Ausfallzeit von maximal 30 Minuten denkbar. Länger sollte es allerdings definitiv nicht sein.

Hui,

30 Minuten ist aber mal eine Ansage! :shock:

Ich kann da Nils nur zustimmen. Holt Euch Jemanden mit Erfahrung und lasst Euch ein Konzept mit unterschiedlichen DR Zeitrahmen und den entsprechenden Kosten erstellen.

Dann kann die Geschäftsführung entscheiden, ob Sie bereit ist das notwendige Budget bereitzustellen.

Geschrieben

Ich würde nicht zu viel Zeit und Mühe investieren. Wenn es schon an aktuellen Lizenzen scheitert, reicht es vermutlich schon ein paar Listenpreise mit gewöhnlichem 4h SLA rauszusuchen. Dann wird aus 30 Minuten sehr schnell Next Business Day :cool:

Geschrieben

 

1. Man verwendet einen Failover Cluster und speichert die HyperV Images auf unserer NetApp.

  • Vorteil: Extrem schnelle Disaster Recovery

Hi,

 

bitte High Availability nicht mit Disaster Recovery verwechseln oder durcheinander schmeißen.

 

Ich habe es bei meinen Vorrednern noch nicht gelesen, aber High Availability kostet Geld! Der Preis richtet sich natürlich nach der Ausfallsicherheit verschiedener Komponenten: Compute, Netzwerk und Storage.

 

Ich würde auf jeden Fall Windows Server 2012 R2 als OS empfehlen, dass kann auch der kostenlose Hyper-V Server 2012 R2 für den Hypervisor sein. Damit könnte man dann entweder einen zwei Node Hyper-V Cluster mit Shared Storage aufbauen oder man verwendet Hyper-V Replica für die DR Absicherung falls einer der Hosts abraucht und betreibt die VMs auf lokalen Platten. Wobei man nicht von DR sprechen sollte, wenn sich beide Server am selben Standort befinden. Das nur kurz als Anregung wo die Reise je nachdem hingehen kann!

 

Die Frage ist im Endeffekt und die wurde ja schon von vielen Seiten gestellt, was will man im Endeffekt erreichen / was sind meine Ziele? Wie hoch ist mein zur Verfügung stehendes Budget? Aufgrund von letzterem muss man vermutlich dann seine Ziele an das zur Verfügung stehende Budget anpassen.

 

Falls man sich in der Materie noch nicht allzu gut auskennt, ist eine Beratung durch einen DL sinnvoll. Somit fällt das Kind dann nicht direkt in den Brunnen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...