Schwarzwald 0 Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Hallo zusammen, folgendes Problem: User melden sich in der Domäne an. -ok Nun sollen beim Zugriff/Anmelden auf einen von zwei Terminalservern (Citrix) ein Script ausgeführt werden. Dieses Script soll die Mac Adresse des Gerätes des zugreifenden Users ermitteln und dann mit einer Liste von Mac Adressen vergleichen. Ist der User (eigentlich nur das Gerät) nicht berechtigt, soll der Zugriff verweigert werden. Der/Die andere(n) Terminalserver sollen von allen Geräten zugegriffen werden. Die erste Frage dabei ist: Wie kann ich das Script nur auf einem Terminalserver ausführen und wo muss das dann stehen? Die Zweite ist dann, wie genau das Script aussehen kann. (das bekomme ich vielleicht selbst hin) Hintergrund ist Office 2013 das auf einem Terminalserver läuft aber nur von einem Teil der Geräte zugegriffen werden soll. (Lizenzproblematik) Viele Grüße Thomas
tesso 384 Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Ein entsprechendes Skript findest du hier im Forum. Zur Frage wie ausführen: Beschäftige dich mit dem Loopback Modus. Das wurde hier auch schon erklärt.
Sunny61 833 Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Das mit den Scripten wurde dir doch schon im Lizenz Thread erklärt, oder nicht? Hier noch etwas Lesestoff: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remote-desktop-server-terminal-server/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/
Schwarzwald 0 Geschrieben 22. April 2015 Autor Melden Geschrieben 22. April 2015 Hallo Sunny, ja das stimmt. Gruppenrichtlinien! Ich muss aber gestehen, dass ich da fast bei NULL anfange. Ich probier da mal selbst weiter zu kommen um auch etwas Erfahrung zu sammeln. Denke wir sehen uns wieder. :( Thomas
Schwarzwald 0 Geschrieben 23. April 2015 Autor Melden Geschrieben 23. April 2015 Hallo Sunny und tesso, ich hab mich gestern Abend mal an den Gruppenrichtlinien probiert. Eigentlich gar nicht so schwer. Aber es zeigt keine Wirkung. Was habe ich gemacht: Auf dem AD eine OU angelegt "TerminalServerOffice". Dort rein kam der Terminalserver der nur Office enthält und auf den nur bestimmte Geräte zugreifen dürfen. Neue Richtlinie "Office_nur_fuer_bestimmt_Geraete_zulassen". Diese verlinkt auf OU "TerminalServerOffice". Darin ist beim Start ein Script hinterlegt. Als Test soll es nur mal auf c:\test.txt schreiben. Wenn ich jetzt von meinem PC über Citrix eine veröffentlichte Anwendung auf diesem Terminalserver aufrufe (Word) dann sollte doch das Script abgearbeitet werden. Also müsste irgendwo die test.txt liegen. -> Tut sie aber nicht. Was mach ich da falsch? PS: Ich wollte ein Bild anhängen aber bekam: Es ist dir nicht erlaubt, diese Bildformat in dieser Community zu verwenden. Thomas
tesso 384 Geschrieben 23. April 2015 Melden Geschrieben 23. April 2015 Ich lese nichts von Verknüpfungen der GPOs. Hast du das Loginskript für User oder für Computer erstellt? Dir fehlt das Konzept der Loopbackverarbeitung.
Sunny61 833 Geschrieben 23. April 2015 Melden Geschrieben 23. April 2015 Ersten fehlt Loopbackverarbeitung, zweites darf ein Benutzer wohl kaum auf c:\test.txt schreiben.
Schwarzwald 0 Geschrieben 23. April 2015 Autor Melden Geschrieben 23. April 2015 Hi, danke erst mal für die Antworten. :) @ tesso Ich habe das Wort "verlinkt" benutzt. Sollte wohl verknüpft bedeuten. Mein Fehler Und zwar so: (Für Computer) Office_nur_fuer_bestimmt_Geraete_zulassen - Richtlinien - Windows Einstellungen - Scripts - Start -> und hier ein office.cmd Da brauche ich doch kein Loopback, oder??? @sunny Ich bin der (test) Benutzer und hab Admin Rechte und sollte das dürfen. Thomas
tesso 384 Geschrieben 23. April 2015 Melden Geschrieben 23. April 2015 Verlinkt ist schon richtig. Ich habe es anscheinend überlesen. Was soll das Skript als Computer? Computer GPOs werden ausgeführt, wenn der Rechner startet. Du brauchst Loopback.
Sunny61 833 Geschrieben 23. April 2015 Melden Geschrieben 23. April 2015 @sunny Ich bin der (test) Benutzer und hab Admin Rechte und sollte das dürfen. Schön, Du hast auch an die Benutzerkontensteuerung gedacht? Aber als Computerstartupscript wird es nicht ausgeführt wenn du dich anmeldest.
Schwarzwald 0 Geschrieben 23. April 2015 Autor Melden Geschrieben 23. April 2015 Ich glaube so langsam dämmerts mir..... Computerstartupscript wird nicht beim Anmelden am Computer ausgeführt sondern beim Start von diesem. :o Dann also doch Loopback. Das muss ich mir erst noch anschauen. Danke erst mal !!! Ich fühl mich gerade wie ein Blinder der das erste mal auf die Straße kommt. Ich hoffe ich bekomme mein "Augenlicht" zurück. Thomas
daabm 1.431 Geschrieben 23. April 2015 Melden Geschrieben 23. April 2015 Wenn Du noch Fragen zu Loopback hast: http://evilgpo.blogspot.de/2012/02/loopback-demystified.html http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2013/02/08/circle-back-to-loopback.aspx :)
Schwarzwald 0 Geschrieben 24. April 2015 Autor Melden Geschrieben 24. April 2015 haleluja! Script wird ausgeführt. Das mit dem Loopback geht jetzt. Bin ich froh-vielen Dank! Nächster Akt: Ich habe dabei das Problem, dass beim Anmelden der Clientname nicht erscheint. (%clientname% ist leer) %computername% ist dabei der Servername. Ohne Clientname keine MAC- :( und dadurch keine weitere Verarbeitung. Hab schon ein vbs Script integriert das über "objShell.ExpandEnvironmentStrings("%CLIENTNAME%")" den Namen ermitteln sollte. Geht aber nicht. Hat dazu jemand eine Idee? Thomas
daabm 1.431 Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Aber klar doch :-) %clientname% ist in der Session, in der Logon-Skripts laufen, noch nicht verfügbar. Wenn Du das brauchst, mußt Du Dir die Session-ID holen und dann unter HKCU\Volatile Environment\<Session-ID> den Wert von Clientname auslesen... Kann Dir am Montag mal nen VBS-Schnipsel dazu posten, wenn Du btauchst :)
Schwarzwald 0 Geschrieben 28. April 2015 Autor Melden Geschrieben 28. April 2015 Hi daabm, sorry ich bin grad im Urlaub. ;) Aber ich würde mich über das Script echt freuen. Thomas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden