kewes 10 Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Hallo zusammen, ich habe vier Domänen von vier Unternehmen. Die Unternehmen arbeiten eng zusammen und dementsprechend sind auch schon Vertrauensstellungen eingerichtet. Aber trotzdem könnte es sinnvoll sein, domänenübergreifende Gruppen, OUs oder GPO's einzusetzen. Jetzt frage ich mich, ob es eine Möglichkeit gibt die Domänen in eine vorhandene Gesamtstruktur zu integrieren. Was meint ihr? Gruß, k
NorbertFe 2.281 Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Nicht ohne Migration. Such bspw. Nach admt.
daabm 1.429 Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Jepp, ACK Norbert - Du kannst eine bestehende Domäne nicht in eine anderen Forest übernehmen. Warum nicht bei den Trusts bleiben - was funktioniert da nicht? Getrennte Forests haben den Vorteil, daß man sie durch Löschen der Trusts ganz einfach wieder voneinander trennen kann... Weißt Du heute, was morgen kommt? Wenn alle Domänen in einem Forest sind, geht das nicht mehr. Und ubergreifende GPOs - wozu? Klar klingt das erst mal charmant - aber Dein "Basis-Setup" kannst Du auch per Export/Import in die jeweiligen Domänen bringen. Und das ändert sich ja i.d.R. selten.
vanGraham 10 Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 Es stimmt zwar, dass man eine bestehende Domäne nicht so komplett auf einen Satz in eine andere Gesamtstruktur "moven" kann. Aber die Migration der relevanten Objekte von eine Domäne in eine andere ist nicht so kompliziert - abhängig von der Anzahl der Objekte und Komplexität der Gesamtinfrastruktur (Exchange, Lync, ...?). Wenn sich dadurch die Administration deutlich erleichtert und ggf. die Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit verbessert ist das eine Überlegung wert.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 Hat ja auch niemand behauptet, dass es "so" kompliziert ist. ;)
lefg 276 Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 (bearbeitet) Ist es aber einfach, simpel, für einen Unerfahrenen? Es gibt doch keinen "eingebauten" Assistenten, der Benutzer- und Computerobjkte aus einer anderen Domäne in die eigene holt, sie am Ursprung löscht, den Client ändert und was noch so tun ist, das Alles fehlerfrei und auch schnell? bearbeitet 30. April 2015 von lefg
daabm 1.429 Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 ADMT ist zwar nicht "eingebaut", aber auch nicht so schwer zu handhaben :)
lefg 276 Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 Als ich ADMT mal verwenden wollte, da scheiterte ich (ich weiss, es lag nicht an ADMT). Zum Anlegen von Benutzern hatte ich ein feriges Skript und die paar Rechner machte ich händisch, die Büros waren alle auf einem Areal, es war Wochenende und ich hatte Baufreiheit. Es frickeliger war es anfangs, die SIDs der alten Benutzerprofile auf die neuen umzustellen, ich lud die NTUsewr.dat(s) mit Regedit. In der nachbetrachtung habe ich ich es mir damls schwer gemacht, ich wusste es aber nicht besser. Ich denke mal, ein guter eingebauter Assistent wäre schon schon etwas, für Ungeübte und auch zum Sparen von Zeit. Möglicherweise wird so etwas aber nicht wirklich oft benötigt oder niemand tritt an Microsoft heran deshalb.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 (bearbeitet) Sollten ungeübte solche Arbeiten besonders einfach durchführen können? Gibt es arbeiten, die man besser Spezialisten überlassen sollte? Wäre es schwer sich vom ungeübten zum Spezialisten zu entwickeln, oder wartete man besser auf einen Assistenten damit die Spezialaufgaben auch ohne Spezialwissen zu erledigen sind? Lohnte sich der Aufwand für den Entwickler? bearbeitet 30. April 2015 von NorbertFe
lefg 276 Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 (bearbeitet) Bei einfacher Betrachtung möchte ich prm,är auf die Kosten für die Entwicklung tippen. bearbeitet 30. April 2015 von lefg
NorbertFe 2.281 Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 Auch mit guten Assistenten sind komplexe Systeme immer noch komplex. Sieht man schön an Exchange. ;)
daabm 1.429 Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 Ja, wenn die eierlegende Wollmilchsau auch noch Leder und Elfenbein geben soll, dann wird's halt schwierig :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden