Jump to content

Netzlaufwerk wird verbunden, aber im Explorer nicht angezeigt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Folgendes Problem auf einigen Windows 7 -PC:

Laufwerk wird per Gruppenrichtlinie vom Server als Laufwerk "T" gemappt, aber im Explorer nicht angezeigt. Gemappt wird es auf den PCs aber wohl, da der Driveletter als belegt angezeigt wird, wenn ich ein Netzlaufwerk verbinden möchte.

Wenn ich aber unter "Netzlaufwerk trennen" schaue, wird es dort nicht angezeigt. trenne ich das Laufwerk per net stop-Befehl, ist auch der Driveletter wieder verfügbar und ich kann das Netzlaufwerk verbinden... angezeigt wird es aber wieder nicht.

Merkwürdigerweise ist überall nur dieses eine Laufwerk betroffen, obwohl über dir Richtlinie insgesamt 8 Laufwerke gemappt werden, die Einstellungen sind jeweils identisch.

Registry-Key "EnableLinkedConnections" =1 wurde gesetzt, dennoch kein Erfolg.

Der Driveletter ist in der Datenträgerverwaltung auch nicht bereits vergeben.

Hat  jemand eine Idee woran das liegen könnte?

 

mfg

Achim

Geschrieben (bearbeitet)

 

renne ich das Laufwerk per net stop-Befehl,

 

Ist wirklich net stop gement, oder doch net use?

 

Zeigt net use etwas an?

 

Und geschaut in die Registry HKEY_CURRENT_USER\Network

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Sorry... natürlich ist net use /delete gemeint

Den key habe ich noch nicht geprüft... werde ich mal tun, sobald ich Zugriff auf den Rechner habe.


Was passiert wenn du ein hardwarelaufwerk auf T setzt? Ich kenne so etwas, bei uns waren mal laufwerksbuchstaben über GPOs ausgeblendet.

Das mit dem Hardwarelaufwerk muss ich ausprobieren... an der GPO kann es nicht liegen, da es bei 99% der anderen Rechner im Netz funktioniert.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, werde ich auch testen.

Allerdings muss ich das Thema erst einmal ruhen lassen, da der User im Urlaub ist und ich nicht an den PC komme.

 

Tritt das denn nur bei dem einen User auf?

 

Wie wäre es, das benutzerprofil zu löschen auf dem Rechner und gegebenfalls auch auf dem server und ein neues Profil entstehen zu lassen nach der nächsten, "ersten" Anmeldung?

bearbeitet von lefg
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich konnte mich heute nochmal damit auseinander setzen.

 

1. wenn ich mich mit einem anderen User anmelde funktioniert es; also ist es ein benutzerspezifisches Problem

2. der Lfw.-Buchstabe ist nicht anderweitig belegt

3. unter Net Use wird das Laufwerk als gemappt angezeigt

4. verbinde ich es mit einem Laufwerksbuchstaben, der vorher mit einem anderen Netzlaufwerk verbunden und angezeigt war, dann sehe ich das Laufwerk auch;

    betrifft also scheinbar nur den einen Buchstaben bzw. bestimmte Buchstaben (denn wenn ich den Buchstaben J auswähle sehe ich das Lfw auch nicht)

 

Vermutlich wird es auf löschen des Profils rauslaufen, sofern nicht doch noch jemand eine andere Idee hat ;-)

Geschrieben

Um das testen zu können, mußt Du doch nicht das Profil löschen, ein umbenennen reicht schon aus. Nur in der Registry löschen mußt Du den Verweis auf den Profilpfad löschen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList Hier den Teil suchen, den das alte Profil betrifft, löschen, neu starten und als der betroffene Benutzer anmelden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...