ogle 0 Geschrieben 22. März 2015 Autor Melden Geschrieben 22. März 2015 (bearbeitet) Möchte man bei Null anfangen ist es die beste Methode gleichzeitig das Content und die SUSDB löschen zu lassen. Zweimal neu starten, jetzt wieder die Rolle neu hinzufügen. Ja, das möchte ich. Folgendes habe ich dazu bisher durchgeführt: 1. WSUS Rolle (inkl. WID) entfernt2. Folgende Befehle ausgeführt:select name from sys.sysdatabasesdrop database susdb3. Neustart durchgeführt 4. WSUS Rolle (inkl. WID) hinzugefügt 5. Neustart durchgeführt ...anschließend lässt sich die WSUS-Konfiguration nicht mehr aufrufen und die MMC dazu stürzt ab - und nun? http://www.imgbox.de/users/public/images/s4KBwbDQqO.PNG bearbeitet 22. März 2015 von ogle
Sunny61 833 Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Erstell eine neue WSUS.MSC, wird denn auch der richtige Port angegeben? Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll? In der SoftwareDistribution.log im Programmverzeichnis vom WSUS findest Du sicherlich auch Hinweise. Sind die Nachinstallationsaufgaben komplett und fehlerfrei ausgeführt worden?
ogle 0 Geschrieben 22. März 2015 Autor Melden Geschrieben 22. März 2015 Sind die Nachinstallationsaufgaben komplett und fehlerfrei ausgeführt worden? Sorry, meinte mit der "WSUS-Konfiguration" die Oberfläche der Nachinstallationsaufgabe, die beim ausführen immer abstürzt. Siehe Screenshot. Die SUSDB wurde übrigens auch nicht mehr in der WID angelegt.
Reingucker 3 Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 (bearbeitet) Ja, das möchte ich. Folgendes habe ich dazu bisher durchgeführt: 1. WSUS Rolle (inkl. WID) entfernt2. Folgende Befehle ausgeführt:select name from sys.sysdatabasesdrop database susdb3. Neustart durchgeführt 4. WSUS Rolle (inkl. WID) hinzugefügt 5. Neustart durchgeführt ...anschließend lässt sich die WSUS-Konfiguration nicht mehr aufrufen und die MMC dazu stürzt ab - und nun? http://www.imgbox.de/users/public/images/s4KBwbDQqO.PNG *lach* Was willst du hier erzählen? Wenn du die WID deinstalliert hast, dann kannst du danach keine Datenbank auf der WID mehr löschen/dropen weil sie nicht mehr da ist ^^ Edit: Mal abgesehen davon dass nirgends in meinen Posts drin steht dass du die WID löschen sollst. Eher das Gegenteil. Und in der von mir verlinkten Webseite auch nicht. Ich denke, du hast es gar nicht so probiert. Da stellt sich doch die Frage: Wieso schreibst du sowas? bearbeitet 22. März 2015 von Reingucker
Sunny61 833 Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Sorry, meinte mit der "WSUS-Konfiguration" die Oberfläche der Nachinstallationsaufgabe, die beim ausführen immer abstürzt. Siehe Screenshot. Die SUSDB wurde übrigens auch nicht mehr in der WID angelegt. Und wieder stellt man eine Frage zum zweiten Mal: Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll? In der SoftwareDistribution.log im Programmverzeichnis vom WSUS findest Du sicherlich auch Hinweise.
Reingucker 3 Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 (bearbeitet) Tja, ich glaube es ist ein Troll Spassmacher. Denn spätestens nach dem hier 1. WSUS Rolle (inkl. WID) entfernt2. Folgende Befehle ausgeführt:select name from sys.sysdatabases drop database susdb hätte er eine Fehlermeldung bekommen und hätte die dann gepostet wenns ihm ernst wäre. bearbeitet 22. März 2015 von Reingucker
ogle 0 Geschrieben 22. März 2015 Autor Melden Geschrieben 22. März 2015 (bearbeitet) *lach* Was willst du hier erzählen? Wenn du die WID deinstalliert hast, dann kannst du danach keine Datenbank auf der WID mehr löschen/dropen weil sie nicht mehr da ist ^^ Edit: Mal abgesehen davon dass nirgends in meinen Posts drin steht dass du die WID löschen sollst. Eher das Gegenteil. Und in der von mir verlinkten Webseite auch nicht. Ich denke, du hast es gar nicht so probiert. Da stellt sich doch die Frage: Wieso schreibst du sowas? Anhand deiner Aussage lässt sich erkennen, dass du entweder noch nie einen WSUS unter Windows Server 2012 R2 aufgesetzt hast, oder dich die Definitionen von Microsoft stören. Bei ersterem würde ich vorschlagen, dass du mal dein Know-how erweiterst (sofern möglich) und bei zweiterem, dass du dich an Microsoft wendetst, wenn dich deren Definitionen stören und nicht an mich. Die entsprechende Rolle um den WSUS in Verbindung mit der WID zu nutzen deklariert Microsoft nun mal als "WID Database" - Ende der Diskussion! Mal abgesehen davon dass nirgends in meinen Posts drin steht dass du die WID löschen sollst. Eher das Gegenteil. Und in der von mir verlinkten Webseite auch nicht. Ich denke, du hast es gar nicht so probiert. Da stellt sich doch die Frage: Wieso schreibst du sowas? Auf der verlinkten Website von dir steht, dass man die Datenbank "SUSDB" löschen soll und das habe ich gemacht -> select name from sys.sysdatabases drop database susdb ...und nein, dabei habe ich keine Fehlermeldung erhalten. Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll? In der SoftwareDistribution.log im Programmverzeichnis vom WSUS findest Du sicherlich auch Hinweise. Weder noch. Bzw. die Datei "SoftwareDistribution.log" ist auch gar nicht mehr vorhanden. bearbeitet 22. März 2015 von ogle
XP-Fan 234 Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 @ALL Bleibt sachlich und höflich ! Das zeichnet unser Board aus und das bleibt auch so. @Reingucker Einen solchen Satz "Tja, ich glaube es ist ein Troll" möchte ich nicht mehr lesen ! Erste und letzte Verwarnung dazu.
Reingucker 3 Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 (bearbeitet) @Reingucker Einen solchen Satz "Tja, ich glaube es ist ein Troll" möchte ich nicht mehr lesen ! Erste und letzte Verwarnung dazu. Jawoll! Habs korrigiert! :) bearbeitet 22. März 2015 von Reingucker
Reingucker 3 Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Da hier im Thread doch einige Unklarheiten bezüglich "Was ist die WID" und "Was ist eine WID-Database" vorzuliegen scheinen, da hab ich mal vid gemacht. Wenn also die Neuinstallation von Wsus nicht geht weil Reste von der vorhergehenden wsus-installation noch in der WID drin sind oder bei der Deinstallation von wsus die Datenbank trotz Häkchen setzen nicht mit deinstalliert wurde, dann hat man mal nen Anhaltspunkt wie man vorgehen könnte. www.linuzdreck.de/0001.wmv
audax 0 Geschrieben 13. April 2016 Melden Geschrieben 13. April 2016 (bearbeitet) Dieser Beitrag ist schon älter, aber er passt wie die Faus aufs Auge auf mein Prob. Ich habe den WSUS nun als Rolle einfach nur entfernt und den Haken auf bei der "Windows DB entfernen" gesetzt. Ich möchte jetzt nichts händisch löschen (Programme / Registry) ohne dass ich mal den BestPracticeAnleitung von Euch erhalte: Der letzte Link (linuzdreck...... geht nicht) Vielen Dank P.S. gibt es auf dieser Webseite etwa ne Autokorrektur? Das ist ja schrecklich, was ich da verursacht hab.... bearbeitet 13. April 2016 von audax
Sunny61 833 Geschrieben 13. April 2016 Melden Geschrieben 13. April 2016 Dieser Beitrag ist schon älter, aber er passt wie die Faus aufs Auge auf mein Prob. Erstell bitte einen neuen eigenen Thread. Alte Threads ruhen lassen und fremde Threads nicht kapern, Danke. In deinem neuen Thread mehr Infos liefern, so kann dir nicht geholfen werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden