Jump to content

DNS sehr lahm nach abstecken eines DCs


Direkt zur Lösung Gelöst von lefg,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

 

ich habe hier zwei 2012 R2 Dc´s und einen 2003 DC.

Die FSMO Rollen sind alle auf einem der 2012 R2er.

Alle drei DCs haben die DNS rolle. Ich wollte nun zum test den alten 2003er DC vom Netz nehmen und sehen, ob eventuelle Probleme auftreten.

 

Sobald ich nun den 2003er DC abstecke, gibt es irgendwie Probleme mit dem DNS .

Beim Seitenaufruf steht links in der ecke "host auflösen".. Es ist ein Glücksspiel, eine Seite angezeigt zu bekommen.

Sobald ich den DC dann wieder anstecke, läuft die Namensauflösung ohne Probleme..

 

Wo liegt das Problem.. ?

Was habe ich übersehen?

Alle Server und Clients haben im DNS die zwei neuen 2012er DCs eingetragen.

 

Edit: Trage ich testweise in einem Client den DNS 8.8.8.8 ein, funktioniert es auch ohne den 2003er..

 

 

Grüße

TheCracked

bearbeitet von TheCracked
  • Beste Lösung
Geschrieben (bearbeitet)

Wohin zeigt denn die primäre DNS-Einstellung an den Rechnern und an den Servern? Du musste die Frage nicht mir, nicht heir beantworten sondern dir selbst, ob dieser Zeiger der Richtige ist, er auf einen vorhandenen DNS auf einem DC zeigt!

 

Und wie ist das Ergebnis von dcdiag auf den DCs? DCDIAG kann schon sehr erhellend sein.

 

Und es kommt die Frage, ob der DNS auf den DCs richtig konfiguriert, ob eine Weiterleitung eingerichtet falls notwendig, oder ob die Stammserver konfiguriert wurden? Ist es AD-Intergrierter DNS wie üblich oder wurde etwas anderes gewählt?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

 

Und es kommt die Frage, ob der DNS auf den DCs richtig konfiguriert, ob eine Weiterleitung eingerichtet falls notwendig, oder ob die Stammserver konfiguriert wurden? Ist es AD-Intergrierter DNS wie üblich oder wurde etwas anderes gewählt?

 

 

....DANKE lefg!!!

Das war der entscheidende Hinweis mit den Weiterleitungen :)

Hier war noch der alte DNS eingetragen.

 

 

Danke euch!

Geschrieben

Moin,

 

ist schon OK, man kann ja nur einen Beitrag als Lösung markieren. :)

 

Wichtig ist ja, dass es wieder geht, und die Rückmeldung ist prima für die Tippgeber und für alle, die das auch mal lesen.

 

Gruß, Nils

  • Like 1
Geschrieben

....DANKE lefg!!!

Das war der entscheidende Hinweis mit den Weiterleitungen :)

Hier war noch der alte DNS eingetragen.

 

 

Danke euch!

 

Gern geschehen :)

 

Es müsste doch auch ohnen einen Eintrag bei Weiterleitungen funktionieren, bei mir, in meinem Umfeld tut es das jedenfalls.

Geschrieben

Gern geschehen :)

 

Es müsste doch auch ohnen einen Eintrag bei Weiterleitungen funktionieren, bei mir, in meinem Umfeld tut es das jedenfalls.

Dann schickst du alle Anfragen an die DNS Rootserver.

Das kann die Anfragen/Antworten sehr verlangsamen, hat aber den Vorteil das du dich nicht um ggf. änderte DNS Server IPs vom Provider kümmern musst.

Geschrieben

Dann schickst du alle Anfragen an die DNS Rootserver.

Das kann die Anfragen/Antworten sehr verlangsamen, hat aber den Vorteil das du dich nicht um ggf. änderte DNS Server IPs vom Provider kümmern musst.

 

Danke für den Hinweis.

 

Ich werde mal versuchen, ob ein Unterschied merkbar, feststellbar ist.

Geschrieben

Dann schickst du alle Anfragen an die DNS Rootserver.

Das kann die Anfragen/Antworten sehr verlangsamen, hat aber den Vorteil das du dich nicht um ggf. änderte DNS Server IPs vom Provider kümmern musst.

Naja so langsam ists nun auch nicht. Hab ich inzwischen eigentlich als Standard so konfiguriert.

Geschrieben

Naja so langsam ists nun auch nicht. Hab ich inzwischen eigentlich als Standard so konfiguriert.

Als die großen DNS Attacken durch die Welt geisterten gegen die Rootservern 2012 hat man das sehr stark bemerkt.

Auch 2014 gab es mehrere DNS Reflektor Attacken gegen verschiedene Rootserver wo es teilweise TimeOuts bei DNS Anfragen gab bei uns.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...