Jump to content

Zertifikat unter windows 2003 iis6


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich möchte gerne ein Zertifikat für eine Domain einbinden und das ganze unter IIS6. Ich weiss wie ich das Zertifikat einbinde, nur habe ich da eine Frage. Wie kann ich alle 3 Bestandteile des Zertifikat einbinden, spricht das CA + Root + Secure Ca. 

 

Unter IIS6 habe ich nur die Auswahl eins zu installieren. Ich kann es via MMC zwar hinzufügen, aber irgendwie muss ich doch die Domain sagen bitte hier sind deine 3 Bestandteile.

 

 

Das Zertifikat funktioniert aktuell mit der "Domain Validation Secure CA", nur wenn ich unter SSL-Shopper gehe und die Qualität des SSL abzufragen fällt er durch. Zertifikat wird alles grün angezeigt, aber dann weiter zu CHAIN um die anderen Bestandteile zu prüfen schafft er es nicht :(

 

 

Unter IIS7 ist es wesentlich einfacher alles, da kann ich ohne Probleme alle 3 Teile zu pfx machen und zack installieren, kein Problem.

 

 

Ich hoffe einer von euch kann mir da weiterhelfen. Danke.

Geschrieben

Was hast Du denn für ein Zertifikat? Ist es gekauft? Dann braucht man am IIS nur das Server-Zertifikat und den private Key.

Ob der Client dem Zertifikat vertraut entscheidet der Client. Dem muss die ausstellende Root-CA bekannt sein und er muss dieser CA vertrauen.

Geschrieben

Hi,

 

 

das Zertifikat kommt von Comodo.

 

Wenn man möchte das die Chains auch funktionieren, muss man alle 3 Teile des Zertifikats einbinden.

 

Unter Plesk Parallels kann man alle 3 Zertifikateteile einbinden. Im IIS 6 ist es wohl nicht möglich, zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden, deshalb die Suche nach Rat hier im Forum :)

Geschrieben

Sorry, ich verstehe wirklich nicht, was Dein Problem ist.

 

im IIS gibt so einen netten Wizard, mit dem man Zertifikate importieren kann.

 

Was ist danach Dein Problem? Welche Fehler bekommst Du im Browser?

Weist Du wie das mit SSL funktioniert?

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist schon klar, dass man die Zertifikate importieren kann. ICh weiss wie es mit den Zertifikat abläuft.

 

Mein Problem ist, ist dass das Zertifikat eingebunden ist, aber das Zertifikat wird trotzdem nicht als vertrauenswürdig angezeigt unter manchen Browser, man muss das Zertifikat zustimmen.

 

Und unter SSL checker habe ich die Möglichkeit die Qualität des Zertifikats zu prüfen.

 

Siehe hier Screenshot:

 

ssl.JPG

bearbeitet von christiano1203
Geschrieben

Mir ist schon klar, dass man die Zertifikate importieren kann. ICh weiss wie es mit den Zertifikat abläuft.

 

Mein Problem ist, ist dass das Zertifikat eingebunden ist, aber das Zertifikat wird trotzdem nicht als vertrauenswürdig angezeigt unter manchen Browser, man muss das Zertifikat zustimmen.

Moin,

 

wenn das Problem am Client besteht, muss es auch am Client gelöst werden. Also das fehlende Stammzertifikat prüfen und dann verteilen (z.Bsp. per GPO)

 

SSL checker?

Mittlerweile bietet jeder gängige Browser die Möglichkeit zur Zertifikatsprüfung. Im Zweifelsfall auf das kleine Schloss in der Adressleiste klicken.

Geschrieben

Dann empfehle ich eine aktuelle Windows-Version. Für 2003 läuft der Extended Support eh bald aus.

 

So was stellt man nicht mehr ins Internet.

 

Hast natürlich recht, ich bin auch ein Freund der aktuellen Version, nur leider habe ich das nicht zu entscheiden. Der Support läuft ja glaube ich noch 1-2 Jahre.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...