Jump to content

Server Monitoring Software


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich würde gerne mal Eure Meinungen zu dem o.g. Thema hören.

Bisher habe ich ein Powershell Script im Einsatz, welches täglich einmal z.B. die CPU Auslastung, Speicher, Festplattenplatz, Ping, Exchange Funktion, prüfen von Diensten, Status Windows Updates, Überprüfung von wichtigen Verzeichnissen, Status NAS Laufwerke abfragt. Dazu noch die letzten 10 Fehler aus der Ereignisanzeige. Da das ganze aber nur einmal täglich gemacht wird, ist das sicherlich kein Monitoring mit Kapazitäts- bzw. Verfügbarkeitsprüfung.

 

Nun gibt es ja einiges an Monitoringsoftware und ich würde gerne wissen, welche Sensoren eigentlich sinnvoll sind.

 

Für mich ist eigentlich der Array und Festplattenzustand, sowie die Netzwerk-, Festplatten-, Speicher und CPUlast sinnvoll über einen längeren Zeitraum beobachten zu können.

 

Lüfter und Temperatur sind zwar auch wichtig, aber die HP Server haben dafür ja noch ein eigenes Management Tool.

 

Wie macht Ihr das so?

Geschrieben (bearbeitet)

Dem kann ich mich nur anschliessen, PRTG ist DIE Lösung.
Funktionsumfang enorm, Handhabung äusserst einfach. Preis/Leistung: unübertroffen (nein, ich hab keine Aktien von denen :wink2: ). Und ich kenne auch die eine oder andere Alternativlösung. Alles kein Vergleich ...

 

bearbeitet von Zarathustra1
Geschrieben

Hallo Leute,

Lüfter und Temperatur sind zwar auch wichtig, aber die HP Server haben dafür ja noch ein eigenes Management Tool.

 

Wie macht Ihr das so?

 

Wir haben mittlerweile die HP Server auch in PRTG aufgenommen und uns von HP SIM verabschiedet.

Wir haben sehr viele eigenen Scripte für Dinge, die in PRTG noch nicht enthalten sind oder wo wir eigene Regelungen haben (z.B. Admin Accounts oder Passwörter von Lokalen Usern).

Geschrieben

Wenn die Agenten etc. auf den HP-Servern drauf sind lässt sich das alles auch mit den entsprechenden (darauf basierenden) PRTG-Agenten überwachen, stimmt.

Vor allem bei älteren Servern trau ich dem ganzen allerdings nicht völlig über den Weg, HP-SIM läuft bei uns nach wie vor parallel. Kostet ja nix (zumindest lizenztechnisch)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...