Dukel 468 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Jeder Server, außer ein DC, sollte ein Member Server sein. Wieso entspannt das Zeitlich? Wo hast du den Zeitdruck um DC's aufzusetzen?
koem@ 0 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Weil ein SBS nur 21 Tage lang einen weiteren DC tolleriert, bis er anfängt alle 2 Stunden herunter zu fahren...
Dukel 468 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Das ist falsch. Solange die FSMO Rollen nicht verschoben wurden können beliebige andere DC's in der selben SBS Domäne laufen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Urban Legends in der IT. ;)
koem@ 0 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Nicht??? BEim SBS2003 war es so. Ich war mir sicher der SBS2011 handelt es genauso
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Nein beim SBS 2003 war das auch nicht so und beim SBS 2000 auch nicht. Ich sag ja "Urban Legend" ;)
koem@ 0 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Der SBS 2003 hat es mir sogar angesagt
Dukel 468 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Nachdem du die FSMO Rollen verschoben hast, ja. Aber einfach nur andere DC's in die Domänen nehmen stört nicht.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Der SBS 2003 hat es mir sogar angesagt Was genau? ;)
koem@ 0 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Ich werde es versuchen. Noch mal zu meiner Frage zu den lizensen. Gilt das für die Exchange Lizens auch oder nur für die Server Lizens?
Dukel 468 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Was für eine Frage mit den Lizenzen?
testperson 1.859 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Hi, Lizenz / Lizenzen / Lizenzierung / lizenzieren ;) Wenn du 2 Exchange Server betreiben möchtest, brauchst du auch 2 Exchangeserver Lizenzen. Gruß Jan
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Wenn du 2 Exchange Server betreiben möchtest, brauchst du auch 2 Exchangeserver Lizenzen. So pauschal muß das nicht stimmen. ;) Bye Norbert
testperson 1.859 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Oha, in welchem Fall denn? Wobei der Smilie vermutlich dafür steht, dass es ein sehr "spezialler" Fall sein muss ;)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 1. Beim BEtrieb der zwei Exchange Server in einem Virtualisierungscluster trifft deine Aussage bspw. nur zu, wenn die zwei Exchangeserverlizenzen mit SA (2013 und neuer) gekauft wurden. Wenn ohne SA, dann benötigtst du für jeden Clusterknoten zwei Exchangeserverlizenzen. Bei 2-Nodes also 4x Exchangeserverlizenz bei 4-Nodes schon 8x Exchangeserverlizenz usw. ;) 2. Es gibt die Möglichkeit, dass du eine Exchangeserverlizenz mit SA gekauft hast (Exchange 2007) und jetzt darfst du 2x Exchange Server 2010 einsetzen. ;) Ersteres sollte man wissen, zweiteres ist wahrscheinlich nicht ganz so kritisch. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden