Jump to content

Replizierung zwischen zwei DCs ausschalten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe einen physikalischen DC in meinem Testnetzwerk und einen virtuellen DC. Ich möchte dass sich der 1. (physikalische) DC nicht mit dem virtuellen DC repliziert, da der virtuelle sowieso

fast immer aus ist. Ich vermute mal, dass ich bei AD Standorte und -Dienste bei Zeitplan der Replizierung auf "keine" stellen muss. Ist das richtig?

MfG

Geschrieben

was du da beschreibst, wird dir sehr schnell (naja ... nach 60 oder 180 Tagen) ein Problem mit Lingering Objects erzeugen. Du solltest das Design deiner Testumgebung noch mal überdenken.

Wie darf ich das verstehen? Was ist da genau zu beachten und wie soll ich die Testumgebung bedenken?

 

Meine Situation ist die, dass der physikalische DC ein Win2008R2 ist, noch nicht lizenziert. Der virtuelle ist ein Win2012R2 mit Lizenz. Bei der Lizenzierung von dem physischen DC

gab es einige Probleme und der Server hat nun eine 180 Tage Lizenz. Ich möchte aber, wenn die 180 Tage vorbei sind nicht nochmal alles neu aufbauen (Domänenstruktur, AD, etc.) und deshalb

habe ich einen 2. DC mit einer anderen Lizenz errichtet, da wenn der 1. DC "hin" ist, ich den 2. Nochmal nutzten kann und, wenn ich dann den physischen wieder aufbaue, alles wieder zurück replizieren kann.

Der 2. DC ist deswegen nicht immer an. 

Geschrieben

Wie darf ich das verstehen? Was ist da genau zu beachten und wie soll ich die Testumgebung bedenken?

 

Einfach das gesamte Design! Ich fasse zusammen:

 

- ein physikalischer DC mit Eval-Lizenz (den kannst du eh platt machen, den bekommst du nicht mehr lizenziert, da es eine Eval UND ein DC ist)

- einen lizenzierten virtuellen DC, den du aber nicht immer laufen lassen willst

 

Kurz gesagt: Das funktioniert so nicht.

Geschrieben

Moin,

 

ich würde einfach nichts konfigurieren. Dann kannst du auch nicht vergessen, es wieder anzuschalten, wenn der VM-DC läuft. In einer Testumgebung stören die Replikations-Fehlermeldungen im Eventlog ja nicht.

 

Ich bleibe dabei, dass das Design unsinnig ist. Gründe und Stichwörter haben wir ja jetzt zur Genüge genannt. Daher klinke ich mich hier jetzt aus.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...