Jump to content

Frage zu RDS-User Calls


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

ich hab bei einem Kunden einen Windows Server 2012 die RDS Dienste installiert.

 

an diesem PC sollen 5 User Arbeiten. (maximal gleichzeitig) -  Es gibt 8 verschiedene aktive Benutzernamen.

 

Der Chef selber hat 2 Benutzerkonten. er will von einem Desktop aus mit 2 Monitoren auf 2 verschiedene benutterprofile gleichzeit  zugreifen.

 

Außerdem hat er zwei Sekretärinnen. eine von Mo bis Mitwoch,  und eine von Donnerstag bis Freitag.

 

Eine Device Lizenzierung kommt nicht in frage,

 

 

weil der Chef von zuhause (4 verschiedene PCs)  vom Laptop 1 und vom Laptop 2  vom Ipad, usw zugreifen will  (nie gleichzeitig) - aber es sind auf jeden Fall mehr Devices wie es Konten gibt.

 

 

Ich hab gesagt, das wir mindestens 10 RDS-User Calls kaufen müssen

 

der kunde meint, ja aber ich nutze ja nie mehr wie 5 Gleichzeitig?

 

Ich denke das der Kunde nicht recht hat...  zumindest benötigt jede Sekretärin eine Lizenz.

 

aber wie ist es beim Chef (Kunde)

 

 

wenn der nun am Terminalserver von einem Pc aus 2 gleichzeitige Verbindungen zum TS aufbaut. Braucht er dann auch 2 Lizenzen?

 

Und braucht der Administrator, sowie der Reserve Administrator auch eine TS-User Call (auch wen der Reserve Admin nie verwendet wurde?)

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

wenn Ihr 5 User = 5 Personen seid und nur User-Lizenzierung wollt, dann benötigt Ihr:

5x WIN-SVR-2012 USER-CALs (falls nicht schon vorhanden)

+

5x WIN-SVR-2012 RDS-USER-CALs

 

Und diese CALs werden dann in der Kunden-Dokumentation (Teil eines Lizenznachweises)

sauber den Namen der Personen zugeordnet und bei einem Wechsel gepflegt.

 

Bis zu 2 Admins und nur zur Verwaltung von MS-Servern benötigen keine CALs!

 

VG,

Franz

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

WIN-SVR-2012 USER-CALs  sind 15 Stück vorhanden.  

 

nur auf dem Ts arbeiten dann wenoger

 

jetzt hab ich ein bisschen rum gesucht, und habe folgendes gefunden:  das kommt mir irgendwie zu billig vor,  ist aber ein sehr seriöser Anbieter.

 

 

Microsoft Windows Remote Desktop Services Win Open-NL 1 User CAL AE  für 29,90    und ich muss mindestens 5 nehmen (weil open License..)

 

ich kann aber mit der Akürzung AE nichts anfangen?

 

 

hier zum link

 

http://www.cyberport.de/?DEEP=8605-99F&APID=6

Link zu diesem Kommentar

hallo zahni,  dank für die Rückantwort, das ist aber "hochpreisig"

 

hab nun woanders ein 5er Paket gefunden.

 

Nun stellt sich die Frage, Cal in englisch, auf einem Server OEM in deutsch?  

 

Macht das Probleme?  ist ja nur ne Cal..

 

Microsoft Remote Desktop Services (RDS) 2012, 5er User CAL Erweiterung, SB/OEM, Win, Englisch

 

http://www.future-x.de/microsoft-remote-desktop-services-rds-2012-5er-user-cal-erweiterung-sb-oem-win-englisch-p-48831/

Link zu diesem Kommentar

Future X 499,95€ für 5 Lizenzen incl. MwSt Versandkostenfrei    

Cyberport: 5 * 129,90€ = 649,50€ inc MwSt.+ Versand

 

da ist future-X ja genau 30% Billiger

 

 

deswegen eben die Frage, ob es da auch die Englischen tun..

 

 

also:  Microsoft Remote Desktop Services (RDS) 2012, 5er User CAL Erweiterung, SB/OEM, Win, Englisch

 

 

Soweit ich mich da nun eingelesen habe

 

bei den OEM Lizenzen hab ich kein Recht auf Nutzung von 2008 Terminal Cals,  oder darf die auch nicht in Device Calls umtauschen.

 

​bei Open Licence kann ich Einzellizenzen nach lizensieren, bei OEM nur im 5er Pack

 

 

Aber englische Cals?  verstehe eh nicht was das bringen soll, ich installier den lizenzserver, und trag diue Seriennumemr ein, und ich kann dann den TS nutzen... ???  

 

Normalerweise würd ich ja sagen das passt schon, aber es gibt da so viel zu beachten...

 

 

Desswegen schon mal danke für die schnellen Antworten

Link zu diesem Kommentar

hi,

 

kurze Erklärung zur Bezeichnung AE:

Das stammt aus  > Microsoft Authorized Education Reseller (AER)-Programm,
die Lizenzen werden oft mit AE = Authorized Education bezeichnet.

Man darf die also nur legal nutzen, wenn man, per Nachweis, zur Kundengruppe "Bildung" gehört.

 

Die unterschiedlichen Einzelsprachen sind fast zu vernachlässigen,

einen Aufpreis zahlt ein Kunde, wenn er "multilinguale Lizenzen nutzen möchte.

 

So weit ich es noch weiß, wird dann die Grundinstallation in Englisch getätigt

und der Kunde kann dann per menü seine "Desktop-Sprache" auswählen.

 

VG, Franz

Link zu diesem Kommentar

ohhh,  

 

 

ich hab jetzt die englischen Cals bestellt

 

 

Aber der windows Server in in Deutsch installiert

 

 

beides ja OEM

 

 

aber der Lizenzserver der die Cals verwaltet macht ja mit dem TS nix, ausser sagen wieviele es sind.

 

er blockiert ja noch nicht mal, wenns zu wenig sind.

 

Er meldet ja nicht, das es englische Cals sind, und gibt dem Remote User doch dann auch ein Menü zur Verfügung mit einer Sprache wiue der Desktop ist?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...