InformatikKFM 17 Geschrieben 22. Juli 2014 Melden Geschrieben 22. Juli 2014 Hallo, ist es bei folgender Konstellation egal ob ich UserCALs für Windows Server 2012 R2 als OPEN oder als OEM Produkt kaufe? Wir haben hauptsächlich Server 2008 R2 Systeme im Einsatz und ein paar Server 2012 R2 Systeme und würden nun 2012 R2 UserCALs kaufen und damit 2008 R2 und 2012 R2 abdecken?Lässt sich das mit OEM und OPEN realisieren? Habe bei MS nichts gefunden!
lizenzdoc 239 Geschrieben 22. Juli 2014 Melden Geschrieben 22. Juli 2014 (bearbeitet) Hi, auch bei OEM-CALs steht in der EULA drin, dass man eine vorherige Version nutzen darf. Also 2012 kaufen und Downgrade auf 2008 nutzen. VG, Franz bearbeitet 22. Juli 2014 von lizenzdoc
Dr.Melzer 191 Geschrieben 22. Juli 2014 Melden Geschrieben 22. Juli 2014 auch bei OEM-CALs steht in der EULA drin, dass man eine vorherige Version nutzen darf. Also 2012 kaufen und Downgrade auf 2008 nutzen. Das ist so nicht ganz richtig... Da steht nicht drinnen dass eine Vorgängerversion (der CALs) genutzt werden darf, sondern dass mit den CALs auch auf Vorgängerversionen des Servers (zu dessen Zugriff die CALs berechtigen) zugegriffen werden darf. Es gibt kein Downgrade von CALs.
lizenzdoc 239 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Hallo, @ Dr.Melzer: Danke für die Korrektur! Da eine CAL "Image frei" ist, kann man es nicht wie ein OFFICE oder wie ein WIN-SVR downgraden. Ich nehme sehr gerne den Begriff "Downgraden" her, um es einfach verständlicher zu machen. Kurzer Hinweis: CALs sind "channel agnostic", d.h. egal über welchen Verkaufskanal die CAL beschafft wurde (Enbedded, OEM, SB, Volumenvertrag) erlauben den Zugriff auf die Server im Unternehmen, egal über welchen Verkaufskanal die SERVER beschafft wurde (Enbedded, OEM, SB, Volumenvertrag) VG, Franz
NorbertFe 2.283 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Ausnahme war die neulich hier diskutierte standby lizenzierte Lösung, bei der dann alle cals sa benötigen. Das dürfte mit oem schwierig werden, oder kann man die da ebenfalls zukaufen?
lizenzdoc 239 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Hi, innerhalb von 90 Tagen müsste man die SA dann hinzukaufen, damit es legal bleibt. VG, Franz
Dr.Melzer 191 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Hi, innerhalb von 90 Tagen müsste man die SA dann hinzukaufen, damit es legal bleibt. Innerhalb von 90 Tagen ab dem Kaufdatum gerechnet. Das gilt im Übrigen für alle OEM Lizenzen.
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Nicht mehr für Windows Client afaik.
lizenzdoc 239 Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Daniel, wie meinst Du das?"nicht mehr für WIN-CALs" Warum/Wann wird/wurde das geändert/eingeschränkt? VG, Franz
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Ich meinte das Windows Client OS. Du kannst nicht mehr Windows mit der Hardware als OEM-Version kaufen und SA über VL hinzufügen.
lizenzdoc 239 Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Stimmt! Wurde zum 1. Mal dann in der ProductList April-2014 erwähnt ... Ich mache mal dazu einen eigene Beitrag auf. VG, Franz
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Bis Ende Juni gab es da noch eine Ausnahmeregelung als Übergangszeit. Seit dem 1.7. ist für uns Fiskaljahr 2015 gestartet und die Regelung der PUR gilt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden