Jump to content

Lizenzierung - Neben Exchange-CALs auch CALs für Betriebssystem notwendig?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

gegeben: Windows Server 2008 R2 Standard neu installiert und als Member zu einer Domäne hinzugefügt

 

Auf diesem Server soll Exchange 2010 Standard laufen und auch nur Exchange. Das Windows Server 2008 R2 soll keine anderen Ressourcen zur Verfügung stellen.

Benötigt man nun neben den entsprechenden Exchange-CALs auch noch Windows-CALs?

 

Wenn das Windows 2008 noch als Dateiserver fungieren würde, wäre die Antwort klar. Es soll aber ein reiner Exchange-Server sein.

 

Danke für die Hilfe

Lars

 

bearbeitet von _Lars_
Geschrieben

Korrekt. Sind ja "User-CAL", keine "User pro Server-CAL".


... wir haben uns übrigens nicht abgesprochen. ;)

 

Gruß, Nils

 

Wenn man schon mal ein Lizenzthema hat, dass sich so eindeutig beantworten lässt, wundert das nicht. :)

Geschrieben

Und was die Anzahl der CALs angeht, ist die tatsächliche Nutzung ausschlaggebend? Also z.B. sind 1000 Benutzer im AD angelegt, gleichzeitig aber maximal angemeldet 200 => 200 CALs werden benötigt, richtig?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du maximal 200 Geräte hast, an denen sich die 1.000 Benutzer anmelden dann würde ich eine Device-CAL nehmen.

 

Wenn du auf Benutzer lizensieren möchtest dann sind die Anzahl der Biologischen Benutzer ausschlaggebend. Bei 1.000 Benutzern benötigst du auch 1.000 Cals auch wenn sich nur 200 davon anmelden können.

bearbeitet von Alith Anar
Geschrieben

Auch wenn es jetzt offtopic wird, aber ihr hlft mir gerade richtig, die Lizenzierung zu verstehen...

 

Zu meiner AD mit 100 User-CALs kommen einen Terminal-Server und ein Exchange-Server hinzu. Auf dem Terminal-Server läuft eine Software für die Buchhaltung, dort sollen nur die 10 User der Buchhaltung Zugriff haben.

Auf dem Exchange-Server sind auch nur 50 Postfächer angelegt, weil die anderen 50 Mitarbeiter keine E-Mail-Funktionalität bekommen.

 

Da die beiden Server aber zur "AD-Lizenzeinheit" mit meinen 100 Benutzern gehören, brauche ich dann trotzdem 100 Terminal-Server-Lizenzen und 100 Exchange-Lizenzen?

Geschrieben

Wenn die Benutzer aber von allen Rechnern oder auch von extern auf den Terminal Server zugreifen wird Outlook/Office inder gleichen Version für jeden dieser Rechner gebraucht. Auch die Device-CALs werden dann jeweils fällig. Gerade bei Exchange und externen Zugriffen mit Smartphone, Tablet oder Webbrowser kann das unkalkulierbar werden.

 

Der gemischte Betrieb von Device- und User-CALs ist auch aufwendig in der Dokumentation.

 

Besser wäre es, einmal das ganze Nutzungsszenario mit einem auf Lizenzierung spezialisierten Dienstleister durchzugehen. Für den Terninal Server spielt zum Beispiel auch der Lizenzweg - für Terminal Server brauchst Du Office aus einem Volumenlizenzvertrag.

Geschrieben

Wenn die Benutzer aber von allen Rechnern oder auch von extern auf den Terminal Server zugreifen wird Outlook/Office inder gleichen Version für jeden dieser Rechner gebraucht. Auch die Device-CALs werden dann jeweils fällig. Gerade bei Exchange und externen Zugriffen mit Smartphone, Tablet oder Webbrowser kann das unkalkulierbar werden.

 

Der gemischte Betrieb von Device- und User-CALs ist auch aufwendig in der Dokumentation.

 

Besser wäre es, einmal das ganze Nutzungsszenario mit einem auf Lizenzierung spezialisierten Dienstleister durchzugehen. Für den Terninal Server spielt zum Beispiel auch der Lizenzweg - für Terminal Server brauchst Du Office aus einem Volumenlizenzvertrag.

 

Den Terminal-Server mit Office-Volumenlizenz gibt es bereits, dieser ist aber Stand-Alone. Wenn es jetzt so ein sollte, daß bei einer Integration in die AD plötzlich RDS-Lizenzen für alle User der Domäne und auch nochmal Office-Lizenzen fällig wären und nicht nur für die Abteilung, für die er eigentlich bereitgestellt wurde, dann bleibt er losgelöst.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...