lefg 276 Geschrieben 3. Juli 2014 Melden Geschrieben 3. Juli 2014 (bearbeitet) Schönen Feierabend Wurde das Ereignisprotokoll in diesem Thread schon erwähnt, wurde schon ins Ereignisprotokoll geschaut, sind da interessante Fehler eingetragen? Wie sieht eigentlich aus ipconfig /all? Ein Gedanke um den Rechner mit einer APIPA wieder in die Domäne zu bekommem, dem DC eine zweite IP eintragen, eine aus dem Bereich der APIPA, auch die Subnetmask. Wurde es schon einmal probiert mit runas /user:Administrator control runas /user:Administrator "Explorer /n,/e,::{7007ACC7-3202-11D1-AAD2-00805FC1270E}" Ist Berechtigung vorhanden auf %windir%\system32\ncpa.cpl System Administratoren Benutzer Trustinstaller Berechtigungen vergleichen! Besitzer: Trustinstaller Man kann sich in der Registry mal der Schlüssel Tcpip und seine Subs anschauen, die Berechtigungen darauf,, mit einem anderen Rechner vergleichen. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\Tcpip Übrigen gibt es bei W7 eine Sicherheitsgruppe Netzwerkkonfigurationsoperatoren. bearbeitet 3. Juli 2014 von lefg
Sunny61 833 Geschrieben 3. Juli 2014 Melden Geschrieben 3. Juli 2014 Bevor man sich an einem Client die Zähne ausbeisst, sollte man ihn IMHO neu installieren. Da der TO ja nicht genau weiß was alles vorgeht, wäre das die zielführenderen Variante.
lefg 276 Geschrieben 3. Juli 2014 Melden Geschrieben 3. Juli 2014 Zustimmung, der Client ist ja schon verdächtig, da es bei der Installation einer Software zu einem ernsten Problem kam. Nun, es kommt vor, man kann, darf die Installation eines Client nicht erneuern, sonst geht dabei eine besondere Software verloren. Ich hatte neulich einen Rechner mit einem Plagiatanalysator, der Prof verzichtete auf W7 und blieb bei XP dafür.
Sunny61 833 Geschrieben 3. Juli 2014 Melden Geschrieben 3. Juli 2014 Nun, es kommt vor, man kann, darf die Installation eines Client nicht erneuern, sonst geht dabei eine besondere Software verloren. Ich hatte neulich einen Rechner mit einem Plagiatanalysator, der Prof verzichtete auf W7 und blieb bei XP dafür. Wenn die SW so wichtig ist, darf ich dabei natürlich die SW nicht 'verlieren'. Source und Key, falls nötig, getrennt im Safe aufbewahren und gut dokumentieren.
Superholly 10 Geschrieben 4. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2014 Moin moin. Habe jetzt noch mal mit verschiedensten Einstellungen experimentiert - einschließlich Registry -, Ereignisanzeige durchforstet - Ergebnis null. Im abgesicherten Modus Netzwerkkarte deinstalliert , normal hochgefahren. Beim Versuch die Karte im Adminmodus zu installieren kommt die Meldung "Zugriff verweigert". Was hat meinen Rechner so geblockt, daß ich auf solch relativen simplen Sachen nicht mehr zugreifen kann?
Doso 77 Geschrieben 4. Juli 2014 Melden Geschrieben 4. Juli 2014 Ich habe das auch bei Windows Server 2012R2 beobachtet. Da kam das vor wenn man eine feste IP Adresse vergeben hat die es im Netzwerk schon gab. In älteren Windows Versionen kam es dann zu nem Popup ala "Waah IP Adresse gib tes schon", bei 2012R2 kommt das Popup nicht aber er trägt zusätzlich diese 169er Adressen ein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden