fuchsei 0 Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Hallo, habe ein kleines Problem. Auf meinen Windows Server 2012 habe ich 3 Zeitserver hinzugefügt und wollte diesen nun mit den Clients synchronisieren. Leider passt die Zeit der Windows 7 Clients immer noch nicht. Komischer weise bekomme ich aber die richtig synchronisierte Zeit des Servers zurück, wenn ich auf der Kommandozeile "net time" absetzte... nur die Zeit, die rechts unten auf der Taskleiste steht ist nicht gesynct... kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen? Oder braucht das einfache seine Zeit zum vollständigen synchronisieren? Gruß Fuchsei
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Ist das ein Active Directory? Falls ja, dann schau hier: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ Und vor allem vergiß net time. Das ist sowas von tot und funktioniert vor allem nicht korrekt. ;) Bye Norbert
marcx2 10 Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 (bearbeitet) Synct er denn wenn du es manuell anstösst? Versuch mal das hier http://support.microsoft.com/kb/555225/en-us Grüße Und les Norberts link :) bearbeitet 19. Mai 2014 von marcx2
fuchsei 0 Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Danke für die Antworten. Ja das ist eine AD. habe das mit dem Befehl gemacht w32tm /config /manualpeerlist:”0.pool.ntp.org 1.pool.ntp.org 2.pool.ntp.org 3.pool.ntp.org” /syncfromflags:manual /reliable:yes /update aber es scheint wohl doch einfach etwas zu dauern. Mittlerweile ist die Zeit fast synchron. Gruß
zahni 587 Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Warum ? Es ist wirklich so: Wenn man in einem AD die Config "in Ruhe" lässt und nichts ändert, funktioniert das ganz von alleine. Nur den PDC Emulator (und NUR DEN) kann man mit einer externen Quelle versorgen.
fuchsei 0 Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 du meinst also ich soll die Zeit auf dem Server nicht mit einer externen Quelle synchronisieren? Ich hatte das Problem, dass die Zeit um 3 Minuten vor ging...
marcx2 10 Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 @Fuchsei, das stand nicht in dem Link drin! To manually synchronize time, open a command-line window, and run:1. "net stop w32time".2. "w32time –update"3. "net start w32time" 4. Optional Stage - "dsquery server -hasfsmo pdc" - The result will reflect if the client find the PDC (or PDC Emulator) server. und Mit Punkt 4 kannst überprüfen ob dein Client den PDC findet
fuchsei 0 Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 der Client hatte ja synchronisiert, allerdings mit der Zeit vom Server und diese war falsch
Sunny61 833 Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 der Client hatte ja synchronisiert, allerdings mit der Zeit vom Server und diese war falsch Hast Du denn einen von den geposteten Links auch wirklich gelesen? Das HowTo von Norbert ist in 5 Minuten eingerichtet und erledigt die Arbeit. Du mußt normalerweise überhaupt nichts rumfummeln, das AD und seine Clients machen das out of the Box richtig. Aber wenn man anfängt zu konfigurieren geht es schief.
fuchsei 0 Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 also am besten die Zeitserver wieder rausnehmen und das HowTo anwenden? hatte die Zeitserver schon hinzugefügt bevor ich das HowTo sah...
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Das GPO konfiguriert das auch so richtig. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden