chock 10 Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Hallo Forum, wir haben vier Standorte mit jeweils mehreren Subnetzen. In jeden Standort hostet ein Domino Web-Server eine replizierte Datenbank. Nun versuche ich DNS so zu konfigurieren, das die User aus einem Standort immer auf den Domino Server auf dem Standort zugreifen. Ich muss in jedem Standort die selbe URLnehmen, da die Master-Datenbank die Links mit einer Vorgabe URL zu den entsprechenden Dokumenten generiert . Im DNS habe ich Round Robin und Netzwerkmaskenanforderung aktiviert. Befindet sich der Client im selben Subnetz wie der Domino Server funktioniert alles ohne Probleme und das an jedem Standort. Sobald aber ein Client in einem anderen Subnetz an dem Standort ist, nimmt er einen anderen Domino Server aus einem anderen Standort. Gibt es eine Möglichkeit zu steuern, das auch die Clients aus den anderen Subnetzen an einem Standort den Domino Sever an ihrem Standort nehmen.? Danke. Viele Grüße Christian
h-d.neuenfeldt 21 Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 bau in den Start ein IPCONFIG / flushdns ein und der Client MUSS den lokalen DNS anfragen, welche IP zu deinem Domino Server gehört ..
chock 10 Geschrieben 22. April 2014 Autor Melden Geschrieben 22. April 2014 bau in den Start ein IPCONFIG / flushdns ein und der Client MUSS den lokalen DNS anfragen, welche IP zu deinem Domino Server gehört .. Hallo, bringt leider nichts. Der Domino Sever an einem Standort hat z.b. die IP 10.60.1.10. Im DNS ist die URL z.B. Webinterface mit der IP 10.60.1.10 eingetragen. Clients die sich in diesem IP Range bewegen bekommen auch diese IP der URL zurück. Hat nun ein Client die IP 10.60.2.100 bekomme ich die IP des Domino Severs aus einem anderen Standort z.b 10.70.1.10 zurück.
Sunny61 833 Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Und die Clients in den jeweiligen Standorten haben sicher die richtigen DNS eingetragen? Site-Konfiguration im AD auch korrekt gepflegt?
chock 10 Geschrieben 23. April 2014 Autor Melden Geschrieben 23. April 2014 Und die Clients in den jeweiligen Standorten haweeben sicher die richtigen DNS eingetragen? Site-Konfiguration im AD auch korrekt gepflegt? Hallo, ja, die Clients an den Standorten bekommen alle den DNS Server des jeweiligen Standorts über DHCP. Alle Subnetze sind in der Site Konfiguration gepflegt.
zahni 587 Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 Schau mal, ob Du hier weiterkommst: http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/2805ca3c-942c-4924-903c-765de46a749f/dns-subnet-prioritization
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden