marabel 11 Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Hallo zusammen, habe einen Windows2003 DC, Als Clients laufen aktuell XP und Windows7. Vom DC werden GPO für einen IE Proxy verteilt. Funktioniert seit langem ohne Probleme. Seit heute zieht ein Win7 Client die Proxyeinstellungen nicht mehr. Allerdings als Domäneadmin funktioniert es. Hat jemand eine Idee ?
Sunny61 834 Geschrieben 25. Oktober 2013 Melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Vom DC werden GPO für einen IE Proxy verteilt. Funktioniert seit langem ohne Probleme. Seit heute zieht ein Win7 Client die Proxyeinstellungen nicht mehr. Allerdings als Domäneadmin funktioniert es. Es gibt sehr viele Möglichkeiten einen Proxy zu verteilen, welche Einstellung genau hast Du verwendet? Hat der W7 Client den IE10 installiert?
marabel 11 Geschrieben 27. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Hallo, ja es ist der IE10 für Windows 7 installiert. Die GPO Änderungen sind Benutzerkonfiguration>Windows Einstellungen>Internet-Explorer Wartung>Verbindung Proxyeinstellungen> HTTP Proxy .... Aber wie gesagt wenn ich mich als Domäneadmin anmelde stehen die Daten drin
NorbertFe 2.290 Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Der IE10 berücksichtigt die Werte an der genannten Stelle nicht mehr, da die Internet Explorer Wartung abgeschafft wurde. Mußt du also entwieder zurück auf IE9 oder den Proxy mit GPP verteilen. Bye Norbert
marabel 11 Geschrieben 27. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Hallo Norbert, danke für die Antwort, ich habe mich gerade an einem anderem Rechner angemeldet, hier sind die Proxydaten hiniterlegt, nutze ich allerdings einen User der noch NIE an diesem Platz angemeldet war, sind die Einstellungen nicht vorhanden. Kann ich die Daten auch lokal für alle User hinterlegen, es handelt sich nur um 5 Workstationen ?
Sunny61 834 Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Kann ich die Daten auch lokal für alle User hinterlegen, es handelt sich nur um 5 Workstationen ? Natürlich kannst Du das auch manuell machen, willst du das wirklich? Es ändert sich übrigens nichts an der Tatsache, dass die Einstellungen aus der Wartung zwar noch vorhanden sind, aber nicht ausgewertet werden. Am besten also auf einem Client mit IE9 die Einstellungen rückgängig machen und in den GPPs wieder aktivieren. Dann sparst Du dir auch das lokale Gehampel. Das ist einfach nur kurzfristig gedacht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden