Jump to content

Größenbeschränkung Mailversand intern


rakli
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kann man den Exchange 2010/2007 so konfigurieren, das Mail bis zu einer Größe von z.B. 15 MB empfangen empfangen kann

aber intern nur Nachrichten bis 5 MB weitergeleitet werden dürfen?

 

Hintergrund, es sollen eingehende Mail mit 15 MB nicht an "alle" weitergeleitet werden und so unnötige Speicher belegt werden.

 

Gruss

 

Rainer

Geschrieben

Hallo Rainer,

 

Ich meine du kannst bei Exchange nur eine max. E-Mail Größe eingeben. Dies gilt das für intern und extern.

 

Exchange nutzt den Single Instance Store, sodass E-Mails, die an mehrere Personen geschickt wurden, und deren Mailbox auf einer Datenbank liegen nur einmal gespeichert werden.

LIegen die Mailboxen natürlich verteilt auf mehreren DBs werden die Daten natürlich dupliziert...

Geschrieben

@kwakS: Nicht persönlich nehmen, aber in der Aussage war so ziemlich alles verkehrt. ;)

 

 - SIS gibt es schon teilweise seit 2007 nicht mehr, seit 2010 komplett nicht mehr.

 - SIS hatte NICHTS mit der Größe von Mails zu tun, SIS war ein rein datenbanktechnisches Thema, wie Elemente gespeichert werden.

 - man kann an mehreren Stellen Größenbegrenzungen für Mails einstellen: Orga-Ebene, Connectoren, Mailbox (und noch ein paar mehr, aber hier unwichtig)

 

ABER: Es gilt ab Ende immer der restriktives Wert, den eine Mail auf dem Weg abbekommt.

 

Es ist daher möglich, nach außen einen kleineren Wert zu haben, als innen (Einstellung im Sende-Connector). Es ist aber nicht möglich, außen mehr zu haben, als innen. Weil ich Innen nur auf Orga- oder Mailbox-Ebene einstellen kann und das gilt bei allen allen Mails.

 

Die einzige Lösung, die mir einfiele, wäre, einen Transport-Agenten zu schreiben, der dann die Unterscheidung vornimmt.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich nehm soetwas bestimmt nicht persönlich. Ich kann ja nur dadurch lernen.

Aber ich dachte 2007 arbeitet noch mit SIS für die Anlagen...

 

Naja man lernt nie aus :)

bearbeitet von kwakS
Geschrieben

Im konkreten Fall geht es um 25 MB Mails, die intern weitergeleitet werden und z.B. 20 Empfänger ergeben schon  500MB Speicherverbrauch.

Damit füllt man jede Festplatte auf die Dauer :-). 

dropbox etc benutzen?

 

Rakli

Geschrieben

Im konkreten Fall geht es um 25 MB Mails, die intern weitergeleitet werden und z.B. 20 Empfänger ergeben schon  500MB Speicherverbrauch.

Ja, wieso? Die 20 Empfänger sind intern oder wie?

Damit füllt man jede Festplatte auf die Dauer :-). 

Ja, Festplatten sind billig.

dropbox etc benutzen?

Klar ist super, alles rein in die Cloud und hinterher nicht wissen, wer wann wo wieso Zugriff auf interne Daten erhalten hat. ;) Mal davon abgesehen, dass die Dropbox Sync bei einigen Kunden super dafür sorgt, dass das Internet sehr schön langsam ist. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Im konkreten Fall geht es um 25 MB Mails, die intern weitergeleitet werden und z.B. 20 Empfänger ergeben schon  500MB Speicherverbrauch.

Damit füllt man jede Festplatte auf die Dauer :-). 

Der Dominoserver kann AFAIK seit Version 8 mit solchen doppelten Anhängen umgehen, d.h. gibt es den gleichen identischen Anhang mehrmals, wird er aber nur einmal im Dateisystem auf dem Mailserver gespeichert. Ich weiß nicht ob der Exchange das auch kann, möglicherweise gibt es ja 3rd Party Produkte für den Exchange die das können.

Geschrieben

Exchange konnte das bis Exchange 2010. Ab 2010 gabs kein Single Instancing mehr, weil MS "sagt" Speicher ist billiger als CPU Cycles. ;) Womit sie nicht unbedingt unrecht haben und meine Erfahrungen waren jetzt auch nicht so gut zum SIS, dass man das unbedingt brauchte. Die Exchange 2007 DBs waren normalerweise nicht wirklich viel kleiner als die von 2010.

Die wenigsten User schicken eine Mail an 1000 andere, so dass das wirklich zum Tragen kommt.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...