Jump to content

Hyper-V und Backup, und nur 1 Server zur Verfügung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben eine bestehende Lösung, wo ein w2k3 Server, als DC und Fileserver arbeitet.
Auf diesem Server läuft auch BackupExec und ein Bandlaufwerk ist angeschlossen.

 

Nun soll dieser Server verwendet werden um mittels Hyper-V (w2012) einen Fileserver (=DC) und einen Exchangeserver zu hosten. (Von den Hardwareressourcen wäre das grundsätzlich kein Problem.)

 

Meine Frage dazu ist - Was mache ich mit der Backup-Lösung?
Normalerweise sollte ja auf dem Hyper-V (Parent-Partition) keine solche Software laufen, da mit Performanceeinbußen zu rechnen ist.
Und aus einem Gastbetriebssystem kann/soll kein SAS-Tape-Laufwerk angesprochen werden.

 

Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Hat schon jemand Erfahrung mit einer solchen Problemstellung?

 

mit bestem Dank vorab

lg

D.

Geschrieben

Wie wäre es mit einem "kleinen" weiteren Server als reinen Backupserver aufzustellen??

 

Ist die jetzige BackupExec Version 2012 tauglich?? Oder soll in den VMs W2k3 weiter laufen, was ich nicht hoffe ...... (Suppport,...)...

Geschrieben

Zusätzliche Hardware bekomme ich leider nicht genehmigt.

In den VMs werden w2012 laufen. (Also VM-Host auch)

 

BackupExec ist derzeit noch nicht w2012-tauglich.

Bzgl. BackupExec werden wir höchstwahrscheinlich auf eine andere Backupsoftware umsteigen. Altaro und Veeam kommen in diesem Zussammenhang oft vor. Gefühlsmässig wird's Veeam werden. Muß aber noch getestet und freigegeben werden.

 

Das Problem wo ich dann Altaro oder Veeam hininstalliere bleibt aber gleich.

Im Moment sehe ich keinen anderen Ausweg als auf dem Host-OS zu installieren. :(



Hi,

 

afaik ist BackupExec 2012 mit SP2 ist Windows Server 2012 tauglich.

 

Mit SP2 kam die Agent-Unterstützung.

Damit können w2012 gesichert werden und Files mit GRT recovert werde.

BackupExec als Medien-Server zu installieren ist nach wie vor nicht möglich. Und lt. meinem letzten Kontakt zu Symantec auch erst für Q1/Q2 vorgesehen.

Weiters ist es mit Exchange 2013 nicht möglich mit GRT zu recovern, also keine einzelne Mail wiederherstellen, sondern nur über Recovery Database. Und dazu brauche ich keine Software um viele 100e Euros.

Lt. Beschreibung kann Veeam das alles um weniger als den halben Preis.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...