Jump to content

Frage zu DHCP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann ich in DHCP eine Art Regel erstellen, dass Clients aus einem bestimmten Subnet abgewiesen werden und keine Konfiguration erhalten??

 

Problem ist folgendes:

Es gibt Subnet A und Subnet B, jeweils ein DC vorhanden und die beiden Subnetze sind untereinander auch verbunden.

 

Es kommt eben ab und wann vor, dass ein Client aus Subnet A eine IP Konfiguration vom DC / DHCP in Subnet B erhält, mit der dieser dann natürlich nix anfangen kann...

 

Wäre schön wenn jemand eine Idee hätte. Danke.

Geschrieben

Hallo Jan,

 

DHCP ist jeweils auf dem DC im Subnet eingerichtet. Auf keinem unserer Router ist ein DHCP Relay eingeschaltet.

Das hab ich schon gegoogelt und gleich mal kontrolliert gehabt.

 

Schöne Grüße.
Stefan

Geschrieben

Ja genau, es existiert ein Netz.

 

Wie kann ich dennoch verhindern, dass mal der eine und mal der andere DHCP antworten??

 

Du musst das trennen, die Verbindung zwischen den Netzen darf nur durch das Routing auf Layer 3 existieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

also hängen alle Rechner von Netz A an Switch A, alle Rechner von Netz B an Switch B? Es gibt zwischen den Switches keine anderen Verbindung als den Router? Auch keine verborgene "Schleife", die Switches sind nicht beide an einem gemeinsamen Internetrouter verbunden? Und auf dem Router ist DHCP-Relay oder IP-Helper ganz bestimmt deaktiviert?

 

Was täte ich wohl? Im einfachsten Fall käme ich wahrscheinlich erstmal auf die Idee, am Switch eie Reset durchzuführen, ihn dann neu konfigurieren. Oder vorher doch mal den Router abklemmen von beiden Netzen und prüfen, ob immer noch Leases vom falschen DHCP kommen? Das ist in einer geschäftlichen, produktiven Umgebeung natürlich so einfach mal auf die Schnelle möglich, ich weis das.

 

Könnte es sein, der Router macht für das eine Netz auch den DHCP?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Du schreibst, die Netze haben je einen eigenen Switch, die jedoch miteinander verbunden sind!

Weiter schreibst Du, die Netze wären nur durch den Router verbunden... hat der 2 Netzwerkkarten? Oder ist das nur eine logische Verbindung?

 

Für mich klingt das nach wie vor so, als wären die Netze physikalisch verbunden. Dadurch wäre es, wie oben schon malo beschrieben, normal, dass bei einem DHCP-Requerst per Broadcast irgend einer der DHCP-Server antwortet...

Geschrieben

Sorry, da hab ich mich wohl missverstänlich ausgedrückt.

Die beiden Switche sind nicht miteinander verbunden.

 

Der Router mit den IPs in beiden Subnets ist ein LANCOM 1781EW



Komisch ist, dass alles normal klappt und die Clients den vom "richtigen" DHCP ihre config bekommen, nachdem a) der DHCP Dienst und b) auch der DNS Dienst durchgestartet werden...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...