Nillux 10 Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 (bearbeitet) Hallo zusammen, gibt es eine Aussage von Microsoft zum Thema Postfachgröße beim Exchange 2010, gibt es da eine Größenbeschränkung? Am besten irgendwas offizielles, haben hier User die ALLE mails aufheben, teilweise seit 2001 und nichts löschen wollen. Bräuchte da etwas um es den Kollegen näher zu bringen, habe dazu nichts gefunden. Hat wer nen Link? bearbeitet 2. Juli 2013 von Nillux
RobertWi 81 Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Moin, offiziell: Knapp 16 TB -> das ist die maximale Größe einer Datei im NTFS, damit die maximale Größe einer Datenbank und damit die maximale Größe eines Postfaches. Empfohlen sind Datenbankgrößen zwischen 200 GB (ohne HA) und 2 TB (mit HA). Wichtig für Exchange ist übrigens nicht primär die Größe des Postfaches, sondern die Anzahl der Änderungen. Das Optimum in Outlook eines Postfaches ist im Cache Mode bei 10 GB designt. Links: DB-Size: http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee832792(v=exchg.141).aspx Outlook (#5): http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2010/03/29/3409629.aspx
XP-Fan 234 Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Hallo, ALLE mails aufheben, teilweise seit 2001 und nichts löschen wollen. wäre es da nicht sinnvoll eine gesetzlich vorgeschriebene E-Mail Archivierungslösung einzusetzen ? Das würde den Exchange entlasten und die User können die Mails finden / behalten.
Nillux 10 Geschrieben 2. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Das kommt evtl. später, allerdings haben wir noch nichts gefunden was Datenschutzkonform ist...
RobertWi 81 Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Ihr habt doch Exchange im Einsatz. ;) http://www.msxfaq.de/konzepte/archiv.htm http://www.msxfaq.de/konzepte/archivrecht.htm -> 1. Link lesen!
djmaker 95 Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Mailstore ist zertifiziert nach gpdu. Gibt es als Client und als Outlook-Plugin.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 3. Juli 2013 Melden Geschrieben 3. Juli 2013 Das würde den Exchange entlasten und die User können die Mails finden / behalten. Das höre ich irgendwie immer, aber seit 2010 langweilen sich exchangeserver sowieso fast nur noch, als was will man da entlasten. Und Archivierung geht auch mit Exchange selbst. Da funktioniert dann auch Backup und Zugriff Out-of-the-box. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden