boomi 10 Geschrieben 3. Juni 2013 Melden Geschrieben 3. Juni 2013 Hallo Leute, ich wollte einen Exchange 2007 auf einen neuen Server migrieren. ICh habe die Postfächer auch alle auf den neuen Server verschoben. Doch wie der Zufall es so will ist der neue Server am Wochenende kaputt gegangen. Da ich die Migration erst am Donnerstag gemacht habe und die alte Server noch nicht deinstalliert ist und ich auch sehen kann das die .edb Dateien noch auf dem alten Server liege ist meine Frage ob es möglich ist die einzelne Postfäche wieder auf den alten Server zu "migrieren" obwohl der neue Server nicht erreichbar ist???Danke für eure Hilfe Gruß Patrick
NorbertFe 2.277 Geschrieben 3. Juni 2013 Melden Geschrieben 3. Juni 2013 Hast du ne Datensicherung der Datenbank vom neuen Server? Falls ja, kannst du die auch auf dem alten Server wiederherstellen. BEnötigt natürlich trotzdem Nacharbeit. Bye Norbert
boomi 10 Geschrieben 3. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2013 Kennst das doch, Natürlich nicht :) Erstmal muss es ja laufen bevor man ein Backup einrichtet.
Dukel 468 Geschrieben 3. Juni 2013 Melden Geschrieben 3. Juni 2013 Exchange lief doch. Sonst hättest du ja keine Postfächer migrieren können.
boomi 10 Geschrieben 3. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2013 Postfächer am Donnerstag verschoben. Am Freitag haben alle auf den neuen Server schon gearbeitet. Am Wochenende Serverausfall des neuen Server. Meine Frage wie kann ich die Leute auf dem Stand von Donnerstag bringen? Sprich wieder die alte .edb Datei aktivieren??
NorbertFe 2.277 Geschrieben 3. Juni 2013 Melden Geschrieben 3. Juni 2013 Kennst das doch, Natürlich nicht :) Erstmal muss es ja laufen bevor man ein Backup einrichtet. Bei mir läuft erst ein Backup und sei es erstmal das Systemeigene, bevor ich Produktivdaten rüberschiebe. Was genau willst du jetzt hören? Wenn du einen Backupstand von Donnerstag vor dem Verschieben des alten Servers hast, dann hast du den Stand. Die leere EDB wird dir mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterhelfen. Bye Norbert
boomi 10 Geschrieben 3. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2013 Ich hätte gedacht, da die .EDB auf den alten Server noch die gleiche Größe wie vor dem Migrieren hatte das man die "einfach" wieder einbinden kann. Ein Recovery dauert halt länger. GrußPatrick
NorbertFe 2.277 Geschrieben 3. Juni 2013 Melden Geschrieben 3. Juni 2013 Die ist aber leer. Die Datei wird genauso wie während des Betriebs nicht kleiner. Bye Norbert 1
boomi 10 Geschrieben 3. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2013 Hallo Norbert, okay du hast gewonnen. Backup zurückgespielt. Fall erledigt. Danke!
djmaker 95 Geschrieben 3. Juni 2013 Melden Geschrieben 3. Juni 2013 Im Notfall gibt es auch 3rd-Party-Tools um EDB-Dateien zu öffnen. Das ist nicht billig, aber manchmal geht es nicht anders.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 3. Juni 2013 Melden Geschrieben 3. Juni 2013 Beim Postfach migrieren bleiben afaik keine wiederherstellbaren Elemente in dieser leeren Datenbank zurück. Versuchen kann man es zwar, aber da ist ein Backup von diesem Tag sicher preiswerter. ;)
djmaker 95 Geschrieben 4. Juni 2013 Melden Geschrieben 4. Juni 2013 Ich bezog mich auf die Datenbanken des neuen Exchange. Natürlich ist das Backup preiswerter wenn man den potenziellen Datenverlust in Kauf nimmt. Schönen Abend noch.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 4. Juni 2013 Melden Geschrieben 4. Juni 2013 Naja, wenn die natürlich da sein sollten, könnte man noch einiges probieren. Ich bin bei Serverausfall von einem Totalausfall ausgegangen, sonst hätte die Frage sicher gelautet, wie man rumliegende edb Dateien wieder einbinden kann. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden