Jump to content

PDC / RID Betriebsmaster FEHLER


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

von heute auf morgen trat folgendes Problem auf:

Wir haben 2 Server laufen, aufgefallen ist, das ich von Server 2 nicht auf Server 1 zugreifen konnte über \\Server1 sondern nur über die IP, es kam der Fehler: Der Zielkontenname ist ungültig

 

Server 1 ist Betriebsmaster und Server 2 dient nur als Backup DC.

Rufe ich bei Server 1 ADS Benutzer und Computer auf, steht bei PDC und RID im Feld Betriebsmaster: FEHLER

 

Ich traue mich noch nicht wirklich den Server 1 einfach (unter der Woche) neu zu starten mit der Angst das auch die Clients nicht mehr drauf kommen. Wenn ich den Betriebsmaster auf Server 1 wieder einfach neu setzte, würde das Erfolg bringen? Hat da jemand Erfahrung?

 

Edit: W2K8 Server.

 

Gruß

Mike

bearbeitet von BongoUser
Link zu diesem Kommentar

Es gibt keine "nur Backup DCs" seit Windows 2000. Und wenn du schon mehrere DCs hast, warum hast du die dann nicht so konfiguriert, dass man einfach mal einen tagsüber booten kann. Normalerweise stört die Clients der Ausfall von FSMOs erstmal überhaupt nicht. Und falls doch, dann hast du sowieso schon ein Problem, was du schnellstens lösen solltest.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Weil es dabei nicht nur um die ADS geht, sondern Server 1 auch den Exchange und alle Daten hält.

Kleiner Laden eben...

Server 2 dient eigentlich nur als Terminal Server aber das Problem mit dem PDC und RID ist auf beiden Servern gleich.

 

Edit: Die Cleints laufen noch alle, obwohl auf beiden Servern der Fehler ist.

Das Problem ist erstmal nur Server 2 auf Server 1...

Um den Fehler zu beheben poste ich ja hier. Ich selbst kennen niemanden der so tief in ADS und Co drin steckt.

Der MCSE aus dem Systemhaus der alles eingerichtet hat, hat seine Prüfung wohl nur durch auswendig lernen geschafft.

bearbeitet von BongoUser
Link zu diesem Kommentar

Weil es dabei nicht nur um die ADS geht, sondern Server 1 auch den Exchange und alle Daten hält.

Kleiner Laden eben...

Server 2 dient eigentlich nur als Terminal Server aber das Problem mit dem PDC und RID ist auf beiden Servern gleich.

Solche wichtigen Informationen schreibst Du in Zukunft bitte ins erste Posting.

 

 

Edit: Die Cleints laufen noch alle, obwohl auf beiden Servern der Fehler ist.

Das Problem ist erstmal nur Server 2 auf Server 1...

Um den Fehler zu beheben poste ich ja hier. Ich selbst kennen niemanden der so tief in ADS und Co drin steckt.

 

OK, dann geht dein erster Blick ins Ereignisprotokoll auf beiden Servern. Vermutlich ist das Replikationslog Rot. Zeig doch auch ein ipconfig /all von beiden Servern. Namen kannst Du anonymisieren, IP-Adressen nach Möglichkeit nicht.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

kurze Zwischeninfo:

Am Server 2 zeigt NETDOM QUERY FSMO alles richtig an

 

Am Server 1 (also am Hauptserver) zeigt NETDOM QUERY FSMO den PDC und RID-Pool-Manager den falschen Server an (Dort ist Server2 eingetragen).

Ich muss also "nur" Server1 sagen, dass auch Server1 RID und PDC ist ... aber weiß nicht wie.

 

Gruß

 

IPConfig /ALL vom Server1

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : XXXSRV
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : XXXMET.local
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : XXXMET.local

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 6:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : HP Network Team #1 - Virtuelles Netzwerk
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-64-F8-A8-78
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::b0f4:bf98:6a2c:ddae%15(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 172.16.0.2(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 172.16.0.250
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234889828
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-10-7A-FB-EA-00-22-64-F8-A8-7C

   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 127.0.0.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{287F03AC-90C0-47E4-9796-4E28F7B47
5E0}
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IPConfig von Sever2

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : TERMSRV
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : XXXMET.local
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : XXXMET.local

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : HP Network Team #1
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-7D-A4-91-CA
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::1ce3:8b65:1f39:f4c4%12(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 172.16.0.4(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 172.16.0.250
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301998973
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-11-AC-51-30-00-23-7D-A4-D1-4E

   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 172.16.0.2
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{5234BB60-2AFE-4390-9197-12EA404E7
AA9}
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

 

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...