Jump to content

NTP Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In unserer Domäne laufen mehrere DC. Die Clients greifen auch brav auf den PDC zu um ihre Zeit zu synchen. Unter den Clients sind mir Differenzen von 5-45 Sekunden aufgefallen.

 

Jedoch greifen alle Mitgliedsserver auf einen sekundäre DC zu der die PDC Rolle ja nicht besitzen kann.

Warum?

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Der DC mit der PDC-Rolle gibt die Zeit vor. (respektive holt sie sich von einem Zeitserver im Internet)

Alle anderen DCs holen sich die Zeit von ihm.

Alle Mitgliedsserver und alle Clients holen sich die Zeit vom authentifizierenden DC.

bearbeitet von 4077
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist eben nicht der Fall, kurioserweise greifen (fast)alle Server (ich hab nicht alle überprüft) auf den zweiten DC der in unserem Standort steht zu. -> net time \\DC2.

 

Die Clients jedoch auf den DC1

bearbeitet von fusi666
Geschrieben

mit dem ersten Artikel kann ich nichts anfangen. Der zweite ist durch aus Interessant jedoch beantwortet das immer noch nicht meinen Frage. Es wirken keine GPO`s auf die Mitgliedsserver oder DC die einen Zeitserver angeben.

Mir stellt sich die Frage warum alle Server auf den zweiten DC2 zugreifen und nicht wie die Clients auf den DC1 der die PDC FSMO besitzt.

Geschrieben

Woher weißt du, dass die auf Dc2 zugreifen? Nein, net Time ist nicht die richtige Antwort. Abgesehen davon, sagt die Einleitung des zweiten Artikels doch ganz klar, dass es einfacher ist den umzusetzen als sich zu wundern, warum es nicht funktioniert. Üblicherweise ist das nämlich der fall, wenn irgendwer so lange gefummelt hat, dass nichts mehr geht. ;)

Geschrieben

wenn ich bei den Server`n über w32tm /query /status abfage wird der DC2 angegeben

Und auf dem DC2 wir mir folgednes ausgegeben:

 

Sprungindikator: 0(keine Warnung)
Stratum: 2 (Sekundärreferenz - synchr. über (S)NTP)
Präzision: -6 (15.625ms pro Tick)
Stammverzögerung: 0.0000000s
Stammabweichung: 0.0100000s
Referenz-ID: 0x564D5450 (Quell-IP:  86.77.84.80)
Letzte erfolgr. Synchronisierungszeit: 20.02.2013 08:49:15
Quelle: VM IC Time Synchronization Provider
Abrufintervall: 6 (64s)

 

Hier sollte doch anstatt VM IC Time Synchronization Provider der PDC angeführt sein oder

Geschrieben

Hi,

 

 

Hier sollte doch anstatt VM IC Time Synchronization Provider der PDC angeführt sein oder

 

kann es sein, das es sich um virtuelle Server handelt? Und das in den Einstellungen der Integrationstools der Haken zur Zeitsynchronisation mit dem Host gesetzt sind?

 

Gruß

Jan

Geschrieben

ja es ist eine VM der haken im Hyper-V Manager unter den Integrationsdiesntern habe ich nun entfernt

 

wenn ich nun per w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:ip.des.PDC angebe bekomme ich über w32 /query /status zu sehen das er die Zeit über die CMOS Clock abgleicht

Geschrieben

Hi.

 

Erstelle doch einmal die Gruppenrichtlinie wie von Norbert beschrieben. Und dann wird das System funktionieren.

 

Und, was für dich dabei interessant ist, bei allen Problem - Systemen bei denen ich Norberts HowTo bisher umgesetzt habe, habe ich auch dann den Fehler gefunden, warum sich der eine oder andere Server / Client nicht die richtige Zeit geholt hat. Und nieeee hat ein Admin vorher irgendwelche Einstellungen verändert ;)

 

Anschließend kannst du ja die Gruppenrichtlinie wieder löschen.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...