oehrken 16 Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 Guten Tag Forum, hat jemand Erfahrung mit virt. SQL-Servern z.B. Datev SQLServer? Ich meine das ein SQL-Server am effektivsten läuft, wenn die Datenbank über ein Raid0 oder Raid10 verteilt wird. Macht Sinn, für eine kleine Kanzlei, 6 Apl., einmal den SQL/Fileserver und als 2. einen TS in virtueller Form auf einer (ordentlichen) Hardware laufen zu lassen. Die nicht vorhandene Redunanz steht erst einmal nicht zur Debatte. Danke schon mal.
GuentherH 61 Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 Hallo. Ich würde mich zuerst einmal mit Datev in Verbindung setzen. - welche Anforderung habe die - ist Virtualisierung supportet, usw. Mit diesen Informationen kannst du dann schon sinnvoll weiterplanen. LG Günther
NeMiX 76 Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Hi, unsere Buchhaltung arbeitet auch seit dem letzten Datev Update endlich mit virtualisierten Servern. Laut Datev Dienstleister ist das kein Probem mehr, frag aber vorher besser nach das hängt dort sicherlich auch mit der Version zusammen. SQL und TS haben wir auch getrennt, aber eher aus dem Grund das es schon einen SQL gibt wo ein paar andere Dinge laufen.
testperson 1.859 Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Hi, explizit supported ist nur VMWare. Wir haben aber auch genug Installation unter Hyper-V oder XenServer, die problemlos laufen. Für das Softwareschutzmodul rate ich dir direkt zu einem SEH USB Server oder dem WuT USB Server. Die Anforderungen an die Hardware hängen stark von den genutzten Datev Programmen und Usern ab. Ansonsten unter http://www.datev.de/info-db mal unter der Dokumenten Nummer 0908081 schauen. Die Dokumenten Nummer 1080080 könnte auch noch interessant sein ;)
factor5 10 Geschrieben 5. Januar 2013 Melden Geschrieben 5. Januar 2013 (bearbeitet) Ich habe schon mehrfach DATEV-Umgebungen mit VMware (sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Variante) virtalisiert und es gibt keinerei Probleme, auch nicht mit Einbindung der Dongles (SWM-USB / mIdentity). bearbeitet 5. Januar 2013 von factor5
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden