bauernjunge 10 Geschrieben 22. Dezember 2012 Melden Geschrieben 22. Dezember 2012 Hallo, ich soll ein paar Server aufsetzten, die einer vorgegebene Namenskonvention als Rechnername entsprechen sollen. BSDC1, BSDC2,... Beim Exchange tut sich da aber eine mehr oder weniger lustige "Problematik" auf. Laut dieser Vorgabe soll der dann BSEX1 genannt werden. Kann es da Probleme mit SPAM-Filtern geben? Danke und viele Grüß!
Dukel 468 Geschrieben 22. Dezember 2012 Melden Geschrieben 22. Dezember 2012 Nenn deinen Exchange dann BSEXCH ;) Text (nach bestimmten Wörtern) filter sollten den Inhalt untersuchen und nicht die Header.
RobertWi 81 Geschrieben 22. Dezember 2012 Melden Geschrieben 22. Dezember 2012 Moin, wenn der HELO-FQDN nicht unbedingt so heißt, sehe ich da auch keine größeren Probleme. Der Header wird auf so etwas nicht ausgewertet.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. Dezember 2012 Melden Geschrieben 22. Dezember 2012 Ach erleben kann man viel. Auch ein Deep Header Check.
RobertWi 81 Geschrieben 22. Dezember 2012 Melden Geschrieben 22. Dezember 2012 Ja, aber wenn der Rest passt, wird ein "komischer" FQDN nicht der einzige Grund sein, warum eine Mail zu Spam wird.
NilsK 3.046 Geschrieben 23. Dezember 2012 Melden Geschrieben 23. Dezember 2012 Moin, ein üblicher Workaround dafür ist das Kürzel "MX" statt "EX". Schöne Grüße, Nils
bauernjunge 10 Geschrieben 24. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2012 Hi, danke für die Antworten. Wir werden ihn wohl besser BSMS nennen. Was auch nach der Namenskonvention besser passt. Der Domaincontroller heißt ja auch DC und nicht irgendwas mit WindowsServer2008 oder oder so. Danke und ein frohes Fest!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden