RobertWi 81 Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Na gut, dass geht bei Dir ein wenig hin und her (mal werden sie abgeschnitten, mal nicht), so dass jetzt irgendwie nicht mehr klar ist, was das eigentliche Problem ist. Aber berichte einfach erstmal, was der CA Support sagt.
Matchbox1980 10 Geschrieben 14. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Also, laut CA Support nutzt ArcServe D2D die VSS-Schnittstelle (??) um die Exchange Datenbestände zu sichern. Hierbei handelt es sich offenbar um ein CopyBackup. Da das Backup und der Restore funktionieren, und die Transaktionsprotokolle abgeschnitten werden, ist ja alles OK... Danke... Matchbox
RobertWi 81 Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Nur die Aussage, dass es ein "CopyBackup" wäre, glaube ich nicht so ganz, denn das würde Exchange nicht reichen. Aber vermutlich nimmt CA einfach nur eine andere Terminologie, als Microsoft. Danke für das Feedback!
tesso 384 Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Ihr redet doch von Arcserve? Da gab es immer zwei! Möglichkeiten den Exchange zu sichern. Einmal hieß auf Postfachebene, dort werden keine Logs gelöscht. Daher musste zusätzlich immer mal ein Bricklevel? Backup durchgeführt werden, nur dabei werden die Logs abgeschnitten.
djmaker 95 Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Brick-Level und Postfachsicherung sind identisch.
tesso 384 Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Es gibt dort definitiv eine Sicherung auf Datenbankebene. Kann sein, daß die anders heisst. Ich habe schon länger keinen Arcserve mehr vor mir gehabt.
RobertWi 81 Geschrieben 15. Januar 2013 Melden Geschrieben 15. Januar 2013 Die meisten Programme, die ich kenne, die mit einer Bricklevel-Sicherung werben, machen bei der SICHERUNG gar nichts anders, die können nur aus der Sicherung auch einzelne Elemente hervorholen (Indikator: Nur durch eine neue Lizenz ohne technische Änderung kann eine Software plötzlich auch Bricklevel). Da der Support von CA angibt, eine VSS-Sicherung durchzuführen, ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Sicherung auf Datenbankeben. Eine Inhaltssicherung bräuchte kein VSS, da der dabei nicht benutzt werden würde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden