Jump to content

Win7 - XP - Netzwerk-Timeout bei fehlenden Freigaben / Shares


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

 

heute wende ich mich mal vertrauensvoll und nach langer Suche an Euch:

 

Ich wollte wissen, wo ich (in der registry vermutlich) den Wert des Timeouts einstellen kann, wie lange Windows 7 oder XP versucht auf einen (nicht mehr vorhandenen) Share / Freigabe zuzugreifen.

 

Ich hatte letztens einen meiner Server in der Reparatur und meine Clients haben versucht, sich mit dem Server-Share zu verbinden, welcher ja natürlich temporär nicht vorhanden war.

 

Bei XP dauert das mal geschmeidige 2 Minuten mindestens... da müsste man doch was einstellen können oder ?

 

MfG

Wile C

Geschrieben
weil der share wie oben beschrieben nur temporär nicht vorhanden ist vielleicht

Ok. Hab ich wohl überlesen.

 

Aber...

Ich hatte letztens einen meiner Server in der Reparatur

Wie oft und vor allem wie lange fällt so ein Server denn aus? ;)

Geschrieben
kann uns doch prinzipiell erstmal wurscht sein.

Na ja. Einen Hinweis darauf zu geben, dass man eher die Ursache bekämpfen sollte anstatt der Symptome kann durchaus hilfreich sein ;)

 

Wenn die Benutzer nicht auf die Daten des Shares zugreifen können, haben sie meiner Meinung nach ein größeres Problem als ein paar Minuten Wartezeit.

 

Jedenfalls würde ich das anders lösen. Entweder die Daten offline verfügbar machen, oder Netzlaufwerke per GPO zuweisen und bei einem Ausfall diese temporär deaktivieren.

 

In der Registry würde ich dafür nicht rumfuchteln. Aber is ja nur meine Meinung :)

Geschrieben

sehr schöne Vorschläge =)

 

Im Prinzip sind solche nicht verfügbaren Laufwerke ja nicht nur unsinnig sondern auch noch lästig

Wählst das versehentlich aus, dauerts erstmal ne Weile bis Windows dir sagt, was du eh schon weißt aber du darfst dir dafür ein Sandührchen anschauen^^

Offlineverfügbarkeit denke ich ist dabei eher als letzte Option anzusiedeln, allein schon aus platztechnischen Gründen

 

Naja kennst das ja

Geschrieben
Offlineverfügbarkeit denke ich ist dabei eher als letzte Option anzusiedeln, allein schon aus platztechnischen Gründen
Stimmt. Das kommt natürlich sehr auf den Umfang der Daten an. Wollte dem TO auch nur damit Alternativen aufzeigen.

 

Im Prinzip sind solche nicht verfügbaren Laufwerke ja nicht nur unsinnig sondern auch noch lästig

Wählst das versehentlich aus, dauerts erstmal ne Weile bis Windows dir sagt, was du eh schon weißt aber du darfst dir dafür ein Sandührchen anschauen^^

Dafür muss man nicht mal versehentlich irgendwo drauf klicken. Da reicht es schon, im Speichern-unter- bzw. Öffnen-Dialog einer Office-Anwendung den Speicherpfad abändern zu wollen :(

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...