Jump to content

HyperV Host und virtueller Lanadapter


marabel
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich noch nicht so lange mit dem HyperV.

Ich habe eine virtuelle MAschine (Win7) unter dem HyperV Server2008R2 installiert.

Der Host hatr die IP 192.168.70.1, von einer virtuellen Maschine aus kann ich allerdings den Server nicht mittels Ping erreichen! Nur über die IP von HyperV angelegten virtuellen Netzwerkadapter, für "externe Netzte" gebunden an den physikalischen Adapter.

Kann ich den Server nicht mit seiner physikalischen IP ansprechen ?

Link zu diesem Kommentar

Der Host hatr die IP 192.168.70.1, von einer virtuellen Maschine aus kann ich allerdings den Server nicht mittels Ping erreichen! Nur über die IP von HyperV angelegten virtuellen Netzwerkadapter, für "externe Netzte" gebunden an den physikalischen Adapter.

Kann ich den Server nicht mit seiner physikalischen IP ansprechen ?

Hi,

 

welche Adapter hast du alle im Netzwerk- und Freigabecenter und bei welchen hast du eine IP vergeben?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

danke für die schnelle Rückmeldung.

 

Ich habe zwei Netzwerkadapter in der Netzwerkumgebung

 

1. Onboard Netzwerkkarte 192.168.70.1/24 GW192.168.70.254 DNS192.168.70.254 (hier habe ich manuell IP vergeben)

 

2. Virtueller Lanadapter von HyperV bezieht aktuell per DHCP (192.168.70.115)

so können auch die HyperV Instantzen den Host erreichen.

(Hier hatte ich nichts verändert)

 

Habe jetzt in den HyperV-Einstellungen nochmal den Adapter gelöscht und einen neuen externen Virtuellen-Adapter an meine Onboardkarte gebunden.

 

Nun folgendes

Jetzt ist in meinen physischen Adapter nur noch ein Häckchen bei

"Porotokoll für virtellen Switch" ansonsten nichts mehr.

Alle Einstellungen stehen jetzt im Virtuellen-Adapter!

 

Funktionieren tut es, ist dies so korrekt ?

Link zu diesem Kommentar

Habe jetzt in den HyperV-Einstellungen nochmal den Adapter gelöscht und einen neuen externen Virtuellen-Adapter an meine Onboardkarte gebunden.

 

Nun folgendes

Jetzt ist in meinen physischen Adapter nur noch ein Häckchen bei

"Porotokoll für virtellen Switch" ansonsten nichts mehr.

Alle Einstellungen stehen jetzt im Virtuellen-Adapter!

 

Funktionieren tut es, ist dies so korrekt ?

Genauso soll es sein. :) Darauf wollte ich auch mit meiner Frage hinaus. ;)

 

Damit können die VMs ins LAN kommunizieren und du kannst auch den Host von den VMs aus pingen. Wichtig ist hier vielleicht noch zusagen, dass man den Haken bei "Allow Management operating system to share this network adapter" für den virtuellen Switch setzen sollte, falls nur eine Netzwerkkarte im Server verbaut ist.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...