Jump to content

VPN zwischen drei Standorten einrichten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

Ziel ist eine Hauptstelle (20 XP/Vista/7-Clients) mit zwei Standorten (je 2 XP/Vista/7-Clients) zu verbinden. Angedacht ist die Beschaffung von drei VPN-Routern (z.B. Netgear FVS318N) sowie eine Nutzung von DynDNS, um die dynamische IP in der Hauptstelle an einen statischen Hostnamen zu binden. Für die Außenstellen bleibt es bei der dynamischen IP.

Hättet ihr für dieses Szenario Produkt-Empfehlungen was Router oder den Infrastrukturservice (also Dyn-Alternativen) angeht? Seht ihr mögliche Probleme bei der o.g. Lösung?

Danke für eure Mühe!

Geschrieben

Ich kann Dir nur dringend zu einer statischen IP Adresse in allen Standorten raten.

 

Alles andere resultiert in Supportaufwand und Ausfälle die keiner haben möchte.

 

Eine statische IP Adresse ist u.a. in den Business DSL Anschlüssen der Telekom gratis "mit dabei".

Geschrieben

Hi premutos,

 

lefg und DavidS haben natürlich Recht, dass eine einfache Lösung mit DynDNS nicht das Gelbe vom Ei sind. Ich kann dir an dieser Stelle nur das Produkt Intranator an's Herz legen. Du hast die Möglichkeit via IPsec einen Tunnel aufzubauen. Alles weitere findest du im Handbuch ;-)

Geschrieben

Früher haben wir sowas mal selbst gemacht, VPN zwischen den landesweiten Standorten und der Zentrale, heute lassen wir das von einem Provider "schlüsselfertig" uns zur Verfügung stellen, auch den Betrieb von ihm überwachen. Wir müssen uns nicht darum kümmern, nicht einmal anrufen oder mailen bei einem Ausfall. Eine Meldung des Providers erreicht uns schneller als die eines Benutzers.

Geschrieben

hatten wir das auch mal so. Hat einige Jahre gut funktioniert. Wir hatten 2 Dyndns-Dienste, einer auf dem Router (fli4l), ein weiterer auf als Windows-client auf einem Server.

 

Würde aber auch feste IP empfehlen. Zum Thema "günstig" kann ich Dir nur raten, schau Dir die Business-Produkte von KabelBW an. Oder einem anderen Kabelanbieter. Die haben sehr viel Upload und rasante Ping-Zeiten. Für Serveranbindung, VPN, Webserver usw. ideal.

 

Gruß

Sambu

Geschrieben

Moin premutos,

 

ich kann mich da nur DavidS und lefg anschließen - wir mußten uns auch erst eine "blutige Nase" holen. Die vermeindliche "Billiglösung" ist nach dem oft unterschätztem Stundenaufwand und dem zu erwartenden "Telefonterror" nicht mehr wirklich preiswert ...

 

Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt

DocBrown

Geschrieben

@Sambu

Leider hat nicht jeder Kabelnetzanbieter statische IP Adressen.

Kabel D hat sowas in den Business Tarifen z.B. nicht im Angebot. Bei der Nachfrage vor der Bauaftragung wurde es noch zugesiuchert, danach gab nur die Aussage unsere Kunden behalten normalerweise über 1 Jahr lang ihre IP. Das ich zu diesem Zeitpunkt bereits 3 mal (innerhalb von 2 Wochen) meine DNS Einträge angepasst habe, zeigte zumindest mir eine andere Erfahrung. Es ist jetzt nur ein privater Vertrag der zu Hause läuft und an dem meine Testumgebung hängt, ist aber trotzdem nervig :(

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...