MoritzEr 10 Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Hi, ich habe folgendes Problem und zwar, wenn ich via OTRS mal per POP3 über „Localhost“ Mails abrufen will bekomme ich die Meldung dass etwas nicht mit der Authentifizierung stimmt. Über POP3S funktioniert es aber :S woran kann das liegen ???? Gruß Moritz
iDiddi 27 Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Wahrscheinlich daran, dass der Exchange nur sichere Anmeldungen erlaubt ;) Schau mal in der Exchange Verwaltungskonsole unter Clientaccess / Pop3-Eigenschaften nach. Im Reiter Authentifizierung wirst Du vermutlich fündig werden. Was spricht gegen den Abruf über POP3S? PS: Übrigens wäre es ganz schön, wenn Du uns in Zukunft direkt die Exchange-Version nennen könntest. So kann man leider nur raten
Stefan W 14 Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 ... zum Anderen wäre es auch ratsam darüber nachzudenken wieviel Aufwand es bedeutet, den Exchange (...5.5/2000/2k3/2k7/2k10/2k13 beta????) für den direkten Empfang zu konfigurieren. lg Stefan
NorbertFe 2.283 Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Hallo Otrs holt Mails beim Exchange ab. Das paßt schon. ;)
MoritzEr 10 Geschrieben 7. September 2012 Autor Melden Geschrieben 7. September 2012 Sorry hab nicht dran gedacht, ich verwende Exchange 2010 Also ich habe die Einstellung von Sichere Anmeldung auf Nur-Text-Anmeldung gestellt und jetzt funktioniert weder POP3 noch POP3S. Nachdem ich die Einstellung wieder rückgängig gemacht habe, funktioniert jetzt POP3S auch nicht mehr. Der Exchange ist für den direkten Empfang konfiguriert. Es geht darum das sich OTRS die Emails aus einem Exchange Postfach „OTRS@....“ holt.
MoritzEr 10 Geschrieben 7. September 2012 Autor Melden Geschrieben 7. September 2012 Aso was ich vergessen habe zu schreiben, ich will POP3S nicht verwenden weil meine SSL Zertifizierungsstelle im Netz selber ist. Das funktioniert zwar mit clienenten innerhalb den Netzt aber nicht mit Clienten außerhalb des Netztes. Für OTRS wer es jetzt eine not Lösung.
Dukel 468 Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Gibt es eine genaue Fehlermeldung? Funktioniert der Pop3 Abruf von einem Mailclient aus (am besten konfigurieren, dass Mails auf dem Server gespeichert bleiben sollen für den Test)?
MoritzEr 10 Geschrieben 7. September 2012 Autor Melden Geschrieben 7. September 2012 OTRS: Fehlermeldung: POP3S: Auth for user otrs/localhost failed! von Outlook 2010 geht es auch nicht.
iDiddi 27 Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Hast Du die entsprechenden Dienste denn nach der Umstellung schon neu gestartet?
MoritzEr 10 Geschrieben 7. September 2012 Autor Melden Geschrieben 7. September 2012 ohhh ja stimmt... ich versuche es mal
MoritzEr 10 Geschrieben 7. September 2012 Autor Melden Geschrieben 7. September 2012 weder POP3 noch POP3S geht mehr
MoritzEr 10 Geschrieben 7. September 2012 Autor Melden Geschrieben 7. September 2012 weder POP3 noch POP3S funktionieren
NorbertFe 2.283 Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Dann schalte das Logging an und sieh auf Exchangeseite und im OTRS Log nach, was da drin steht. "Geht nicht" ist keine qualifizierte Fehlermeldung. ;) Bye Norbert
MoritzEr 10 Geschrieben 7. September 2012 Autor Melden Geschrieben 7. September 2012 Das sind die Logs von OTRS wie starte ich die Logs für POP3, "Set-POPSettings -Server "WIN-R05MTEQK7NK" -ProtocolLogEnabled $true" in die PowerShell geht nicht :S und wo finde ich die Log datei danach ?? OTRS POP3S: Backend ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.12.3 OS: MSWin32 Time: Fri Sep 7 12:49:54 2012 Message: POP3S: Auth for user otrs/localhost failed! Traceback (2024): Module: Kernel::System::MailAccount::POP3S::_Fetch (v1.13) Line: 154 Module: Kernel::System::MailAccount::POP3S::Fetch (v1.13) Line: 106 Module: Kernel::System::MailAccount::MailAccountFetch (v1.17) Line: 424 Module: Kernel::Modules::AdminMailAccount::Run (v1.28) Line: 69 Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.64) Line: 868 Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::C_3a_Program_20Files_20_28x86_29_OTRS_OTRS_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (unknown version) Line: 49 Module: (eval) (v1.90) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.90) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.90) Line: 170 Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31 OTRS POP3: Backend ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.12.3 OS: MSWin32 Time: Fri Sep 7 12:51:12 2012 Message: POP3: Auth for user otrs/localhost failed! Traceback (2024): Module: Kernel::System::MailAccount::POP3::Fetch (v1.9) Line: 128 Module: Kernel::System::MailAccount::MailAccountFetch (v1.17) Line: 424 Module: Kernel::Modules::AdminMailAccount::Run (v1.28) Line: 69 Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.64) Line: 868 Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::C_3a_Program_20Files_20_28x86_29_OTRS_OTRS_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (unknown version) Line: 49 Module: (eval) (v1.90) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.90) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.90) Line: 170 Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31
NorbertFe 2.283 Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Das sind die Logs von OTRS wie starte ich die Logs für POP3, "Set-POPSettings -Server "WIN-R05MTEQK7NK" -ProtocolLogEnabled $true" in die PowerShell geht nicht :S Aha, na wenns nicht geht, dann ist dir wohl nicht zu helfen. :rolleyes: Konfigurieren der Protokollierung für POP3 und IMAP4: Hilfe zu Exchange 2010 und wo finde ich die Log datei danach ?? Hauptsache nicht mal selbst nachgeschaut, oder? ;) Set-PopSettings: Hilfe zu Exchange 2010 Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden